Kostenlose Menstruationsartikel: 30 Schulen setzen Zeichen für Mädchen!

Kostenlose Menstruationsartikel: 30 Schulen setzen Zeichen für Mädchen!

Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland - In einem wegweisenden Schritt haben mittlerweile 30 Schulen im Kreis Mecklenburgische Seenplatte beschlossen, kostenlose Menstruationsartikel bereitzustellen. Dieses Angebot zielt darauf ab, Schülerinnen ein unbeschwertes Lernen zu ermöglichen und die Angst vor unvorhergesehenen Situationen während des Unterrichts zu verringern. Der Kreischülerrat hat diese Initiative ins Leben gerufen, und die Schulleiter haben sich darauf verständigt, was für ein positives Zeichen in Richtung eines offenen Umgangs mit dem Thema Menstruation ist, das bereits gesellschaftlich diskutiert wird. Viele Schulen hatten bereits vor dieser Entscheidung Möglichkeiten geschaffen, um Mädchen im Notfall zu unterstützen, indem sie Tampons oder Binden bei der Sekretärin oder der Schulsozialarbeiterin erhältlich machten. Schülersprecher Finn Goepel unterstreicht, dass dieser Beschluss zeigt, wie wirkungsvoll der Einfluss von Schülervertretungen sein kann und dass es wichtig ist, Gehör zu finden.

Doch diese Maßnahmen stehen nicht alleine da. Der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern fordert eine vollumfängliche Einführung von Menstruationsprodukten in allen Schulen im Bundesland. Viele Schülerinnen sind in einem sensiblen Alter, in dem Menstruation oft unerwartet im Unterricht auftreten kann. Aus diesem Grund wird die Etablierung von leicht zugänglichen Menstruationsprodukten auf Schultoiletten gefordert. Neuseeland hat hier bereits als Vorreiter agiert, indem alle Schulen seit Juni 2021 entsprechende Produkte anbieten.

Schüler:innen und Schulen im Dialog

Doch wie kann man sicherstellen, dass diese Produkte auch tatsächlich zur Verfügung stehen? Erste Schulen haben bereits Mittel für Menstruationsprodukte, die im Sexualkundeunterricht genutzt werden. Dabei wird den Schulen empfohlen, Konzepte zur Umsetzung zu entwickeln und einen Dialog mit der Fachleitung Biologie zu führen. Die Schüler:innenkammer Hamburg bietet Unterstützung bei der Bereitstellung von Menstruationsprodukten und steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Es ist wichtig, dass die Meinungen der Schüler:innen berücksichtigt werden und dass es klare Lösungen gibt, um Bedenken hinsichtlich Missbrauchs oder Umweltbelastungen durch herkömmliche Produkte zu adressieren.

Eine mögliche Herangehensweise zur Sicherstellung von Zugang zu diesen Produkten könnten Tamponspender sein, die regelmäßig durch das Schulpersonal nachgefüllt werden. Alternativ könnte die Ausgabe auch über die Vertrauensschüler:innen oder direkt durch Lehrkräfte erfolgen. In jedem Fall sollte darauf geachtet werden, dass das Angebot möglichst unproblematisch und barrierefrei ist, sodass jede Schülerin in einer Notlage helfen kann.

Ein Recht auf Menstruationsprodukte

Die Bereitstellung von kostenlosen Menstruationsartikeln wird mittlerweile als Grundrecht angesehen, das nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern, sondern zunehmend auch in anderen Bundesländern und Ländern breit diskutiert wird. Zahlreiche Initiativen treten für ein jährliches Budget ein, um die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, damit alle Schulen den Schülerinnen die benötigten Produkte anbieten können.

Für weitere Informationen können interessierte Schülerinnen mit dem örtlichen Kreisschüler:innenrat oder der Schüler:innenkammer in Kontakt treten, um Unterstützung zu erhalten. Zudem wird empfohlen, über Alternativen wie Menstruationstassen nachzudenken, um umweltfreundliche Optionen zu berücksichtigen und die Zusammenarbeit mit umweltbewussten Anbietern zu fördern.

Gerade in einer Zeit, in der Menstruation kein Tabuthema mehr ist, sondern offen diskutiert wird, zeigt sich, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse aller Schülerinnen zu erkennen und entsprechend zu handeln. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung Chancengleichheit an Schulen gegangen.

NDR berichtet, dass …

Landesschülerrat fordert die Etablierung von Menstruationsprodukten in Schulen

SKH bietet Unterstützung für Schulen bei der Bereitstellung von Menstruationsprodukten

Details
OrtMecklenburgische Seenplatte, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)