Neustrelitz und Neubrandenburg: Preisträger beim Erfolgsraum Altstadt !

Neustrelitz und Neubrandenburg: Preisträger beim Erfolgsraum Altstadt !

Neubrandenburg, Deutschland - Am 8. Juli 2025 heißt es wieder: Bühne frei für kreative Köpfe! Die IHK Neubrandenburg hat im Rahmen des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt 2025“ die talentiertesten Unternehmer und deren außergewöhnliche Geschäftsideen ausgezeichnet. Der Wettbewerb hat sich zum Ziel gesetzt, mutige und innovative Konzepte für die Belebung der Innenstädte in Mecklenburg-Vorpommern zu finden. In diesem Jahr standen die Kategorien Neugründung, beste Geschäftsentwicklung und herausragende Konzepte auf dem Programm, und die Ergebnisse sind mehr als erfreulich.

In der Kategorie Neugründung wurde Michaela Seliga für ihren bemerkenswerten Second-Hand Laden in Neustrelitz geehrt. Besondere Beachtung fand ihr Angebot von Workshops, das nicht nur Nachhaltigkeit fördert, sondern auch eine persönliche Verbindung zur Kundschaft schafft. Weiters konnte der Feinkostladen „Käse Krämer“ in Neubrandenburg den Preis für die beste Geschäftsentwicklung für sich gewinnen. Die Idee, regionale Produkte anzubieten und zugleich innovative Ansätze in die Geschäftspraxis zu integrieren, wurde von der Jury besonders hoch geschätzt. Aber auch das Konzept eines Familiencafés, das abends zur Bar wird, brachte Isabella und Tom Wichmann den Hauptpreis in der Kategorie Konzepte ein. Damit schafften sie ein vielseitiges Angebot, das Familien und Nachtschwärmer gleichermaßen anspricht. Für ihre Leistungen dürfen sich alle Gewinner über ein Preisgeld von je 1.000 Euro freuen und qualifizieren sich zudem für den Landespreis, der alle zwei Jahre vergeben wird, so berichtet NDR.

Ein Wettbewerb mit Weitblick

Der Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ hat sich inzwischen zu einer festen Größe entwickelt. Unter dem Motto „Erlebenswerte Innenstädte mit Zukunft“ wurden auch in diesem Jahr kreative Konzepte zur Belebung von Innenstädten gesucht. Unternehmen hatten die Möglichkeit, sich in drei Kategorien zu bewerben: für Geschäftskonzepte kurz vor der Gründung, junge Unternehmen sowie bestehende Unternehmen mit innovativen Ansätzen. Besonders bemerkenswert ist die Einführung eines Sonderpreises, der neu für eine Innenstadtinitiative vergeben wird, die sich für nachhaltige und erlebnisorientierte Stadtgestaltung einsetzt, wie IHK Neubrandenburg berichtet.

Die Bewerbungsphase für die nächste Runde läuft vom 1. März bis 30. April 2025, gefolgt von Jurybesuchen im Mai und Juni die den besten Ideen auf den Grund gehen. Schließlich werden die Regionalpreisverleihungen am 8. Juli 2025 in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin stattfinden, bevor im Herbst die große Landespreisverleihung durchgeführt wird.

Kreative Köpfe gesucht

Die Initiative zur Stärkung der Innenstädte ist in der Region von großer Bedeutung, denn es werden nicht nur wirtschaftliche Impulse gesetzt, sondern auch Lebensqualität geschaffen. Viele Städte, wie Klütz, dessen Umgebung als Tourismusort prädikatisiert wurde, tragen zur Attraktivität der Region bei. Klütz liegt malerisch zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar und wird von der schönen Festonallee und dem sanierten Barockschloss Bothmer geprägt, so zeigt die Stadt Klütz. Diese Anbindung an ehrwürdige Traditionen und eine lebendige Stadtgestaltung fördert das ganzheitliche Wachstum dieses charmantenorts.

Es bleibt zu hoffen, dass noch viele weitere kreative Konzepte Einzug in die Städte halten und damit gemeinsam für eine lebendige und erlebenswerte Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern sorgen!

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)