Schlaglöcher und Bauarbeiten: Chaos auf Neubrandenburger Straßen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, welche Verkehrsbehinderungen durch Straßenbauarbeiten in Woldegk und Neubrandenburg bis Ende 2025 entstehen.

Erfahren Sie, welche Verkehrsbehinderungen durch Straßenbauarbeiten in Woldegk und Neubrandenburg bis Ende 2025 entstehen.
Erfahren Sie, welche Verkehrsbehinderungen durch Straßenbauarbeiten in Woldegk und Neubrandenburg bis Ende 2025 entstehen.

Schlaglöcher und Bauarbeiten: Chaos auf Neubrandenburger Straßen!

Die Straßenbauarbeiten in Neubrandenburg und Umgebung bringen zurzeit einige Herausforderungen für den Verkehr mit sich. Besonders betroffen ist die Sponholzer Straße, die bis voraussichtlich Ende November 2025 voll gesperrt ist. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Infrastruktur zu verbessern und eine Verkehrssicherheit zu gewährleisten, die von der Bundesregierung als entscheidendes Ziel definiert wurde. Die NDR berichtet, dass der Verkehr auf den Straßen in dieser Region erheblich eingeschränkt ist.

Ab Montag wird zudem die Landesstraße 281 zwischen Woldegk und Oertzenhof ebenfalls voll gesperrt. Die Sanierung eines 6,5 Kilometer langen Abschnitts wird bis Mitte Oktober 2025 andauern. Die Arbeiten sind aufgrund von zahlreichen Flickstellen, fortschreitender Rissbildung und Unebenheiten notwendig. Umleitungen für den Durchgangsverkehr sind bereits ausgeschildert: Die Umleitung erfolgt ab Woldegk über die B 104 nach Strasburg, von dort weiter über die L 282. Diese baulichen Maßnahmen werden von der RASK Brandenburg GmbH aus Hoppegarten durchgeführt und kosten rund 1,5 Millionen Euro, die vom Land finanziert werden.

Weitere Bauprojekte in der Umgebung

Zusätzlich zu den genannten Straßenbauarbeiten gibt es noch weitere wichtige Sperrungen in der Region. Die Kahldenbrücke in Demmin ist von Mittwoch bis voraussichtlich 5. September 2025 aufgrund von Bauarbeiten vollständig geschlossen. Für den Schiffsverkehr wird die Brücke lediglich einmal täglich um 8 Uhr geöffnet. Auch die Fußgängerbrücke über die Tollense an der Alten Ziegelei in Altentreptow wird ab Montag bis auf Weiteres gesperrt, da sie baufällig ist.

Für Pendler und Verkehrsteilnehmer ist auch die B 192 zwischen Penzlin und Mallin bis 5. September gesperrt, während die Kreisstraße 92 in Koldenhof bei Feldberg bis zum 27. August wegen der Erneuerung eines Durchlasses nicht befahren werden kann. Ferner wird die L 34 in Blankensee bei Neustrelitz bis Ende Oktober 2025 vollständig gesperrt sein. Der Verkehr auf der Stavener Straße in Neubrandenburg wird ab Montag als Einbahnstraße geführt, um den Auswirkungen der Sperrung der Sponholzer Straße Rechnung zu tragen.

Verkehrssicherheit im Fokus

Die zunehmende Zahl von Bauarbeiten verdeutlicht, wie wichtig die Verkehrssicherheit ist. Das Bundesverkehrsministerium verfolgt mit seinem Verkehrssicherheitsprogramm 2021-2030 das Ziel einer verbesserten Sicherheit im Straßenverkehr. Dabei wird die Infrastruktur als wesentlicher Faktor betrachtet, um die Vision Zero – also keine Verkehrstoten – zu erreichen. Verkehrssicherheit muss daher in allen Phasen von Straßenprojekten berücksichtigt werden, von der Planung bis zum Betrieb.

Die effektive Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen erfordert keine kleinen Anstrengungen, denn nur mit einem guten Händchen bei der Planung und den Bauarbeiten kann langfristig sichergestellt werden, dass unsere Straßen sicher und verkehrstauglich bleiben. Die Bürger:innen sind angehalten, sich gut über die Umleitungen und aktuellen Verkehrsmeldungen zu informieren, um Unfälle und Staus zu vermeiden.