Stellenangebot: Sachbearbeiter Entgeltabrechnung in Neubrandenburg gesucht!

Entdecken Sie die Stellenanzeige für einen Sachbearbeiter in Neubrandenburg beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Bewerbung bis 03.09.2025.

Entdecken Sie die Stellenanzeige für einen Sachbearbeiter in Neubrandenburg beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Bewerbung bis 03.09.2025.
Entdecken Sie die Stellenanzeige für einen Sachbearbeiter in Neubrandenburg beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Bewerbung bis 03.09.2025.

Stellenangebot: Sachbearbeiter Entgeltabrechnung in Neubrandenburg gesucht!

In Neubrandenburg tut sich was! Die Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte hat ein neues Stellenangebot ausgeschrieben. Gesucht wird ein Sachbearbeiter für die Entgeltabrechnung (w/m/d), der seine Expertise ab 1. Januar 2026 in die Organisation einbringt. Diese Stelle wurde am 12. August 2025 veröffentlicht und könnte genau das Richtige für all jene sein, die sich im öffentlichen Dienst engagieren möchten.

Doch was erwartet zukünftige Bewerber? Die Aufgabenpalette reicht von der Festsetzung und Berechnung von Gehältern bis hin zur Abwicklung gesetzlicher Abzüge. Wer gerne im Detail arbeitet, ist hier genau richtig. Dazu gehören auch die Bearbeitung von Verdienstbescheinigungen sowie die Verwaltung von vermögenswirksamen Leistungen und Entgeltumwandlungen. Auch der Kontakt zu Mitarbeitern bei Steuer- und Versicherungsfragen gehört zum Alltag dieser Position. Ein gutes Händchen für Zahlen ist hier unerlässlich, denn das Fachprogramm H&H wird zur Buchung an die Kreiskasse eingesetzt, und auch das Programm Sage wird zur Pflege von Stammdaten benötigt, wie wir-sind-mueritzer.de berichtet.

Anforderungen und Arbeitsbedingungen

Was wird von den Bewerberinnen und Bewerbern erwartet? Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder eine gleichwertige dreijährige Berufsausbildung ist gefordert. Zudem sind fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie im Sozialversicherungsrecht notwendig. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine gewisse Belastbarkeit in Stresssituationen sind ebenso gefragt. Die Stelle bietet eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA sowie diverse Vorteile wie 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten nach der Probezeit.

  • Arbeitszeit: 39 Wochenstunden
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Gleitzeit- und Teilzeitangebote
  • Regelmäßige Arbeitszeiten

Darüber hinaus legt der Landkreis großen Wert auf Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt, was für eine inklusive Arbeitskultur spricht.

Bewerbung und Fristen

Die Frist für die Bewerbungen endet am 3. September 2025. Interessierte Kandidaten haben die Möglichkeit, sich entweder über das Karriereportal des Landkreises oder per Post an das Amt für Personal, Organisation und Bürgerservice zu bewerben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Bewerbung nicht erstattet werden, wie karriere.lk-seenplatte.de anmerkt.

Für alle, die sich schnell und unkompliziert in den Jobmarkt des öffentlichen Dienstes einbringen möchten: Die INTERAMT Schnellsuche bietet eine einfache Möglichkeit, passende Stellenangebote regional zu filtern und zu finden. Einfach die gewünschte Dienstbezeichnung und den Ort eingeben, und schon gelingt die Jobsuche mühelos – so einfach ist das! Zu finden auf interamt.de.

Insgesamt bietet die ausgeschriebene Stelle beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte beste Chancen für langfristige Perspektiven in einem stabilen Arbeitsumfeld. Wer Interesse hat, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen!