Freiwillige gesucht: Wittenberge bereitet sich auf große Gartenschau vor!

Freiwillige gesucht: Wittenberge bereitet sich auf große Gartenschau vor!
Die Vorbereitungen für die Landesgartenschau 2027 in Wittenberge laufen auf Hochtouren. Die Koordinatorinnen Sabrina Klabuhn und Tina Vogel sind derzeit damit beschäftigt, engagierte Ehrenamtliche für das große Gemeinschaftsprojekt zu gewinnen. Bislang haben sich bereits 111 tatkräftige Helferinnen und Helfer gemeldet, die sich für die vielfältigen Aufgaben rund um die Gartenschau zur Verfügung stellen.
Die Landesgartenschau wird ein landschaftliches Großprojekt auf einem weitläufigen Gelände von 20 Hektar sein, das mit einer 1,2 Kilometer langen Elbuferpromenade aufwartet. Geplant sind mehr als 1000 Veranstaltungen, die die Stadt und das Areal zwischen April und Oktober 2027 zum Leben erwecken werden. Die Ehrenamtlichen werden dabei von Gästeführungen über das Unterstützungsteam für Veranstaltungen bis hin zum Kinder- und Jugendteam aktiv sein.
Ehrenamtliche in allen Altersklassen
Was besonders schön ist: Das Altersspektrum der Helfer reicht von 16 bis 83 Jahren, wobei der Frauenanteil bemerkenswerte 66 Prozent beträgt. Die Ehrenamtlichen dienen als Ansprechpersonen für Gäste und tragen zu einem reibungslosen Ablauf der zahlreichen Veranstaltungen bei. Geschäftsführer Ernst Volkhardt hebt das große Engagement der Ehrenamtlichen hervor und betont deren wertvolle Unterstützung für die gesamten Vorbereitungen.
Die Landesgartenschau wird nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft! Die Schaffung von sieben neuen Sport- und Spielflächen, die auch nach der Ausstellung für die Bewohner nutzbar bleiben, bringt einen weiteren Pluspunkt mit sich. Der 42 Meter hohe Wasserturm, der zur Aussichtsplattform umgebaut wird, wird während und nach der Gartenschau ein beliebter Anziehungspunkt sein.
Engagement ist gefragt!
Die Organisatoren rufen die Prignitzer Bevölkerung auf, sich weiterhin als ehrenamtliche Helfer zu registrieren. Klabuhn ist freitags von 8 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt am Paul-Lincke-Platz anzutreffen, um interessierten Bürgern mehr Informationen zu geben. Auch auf der Webseite der Landesgartenschau sind alle relevanten Details für Ehrenamtliche abrufbar. Das ehrenamtliche Engagement ist nicht nur in Wittenberge von Bedeutung, sondern spiegelt sich auch in vielen anderen Bereichen wider. Laut Statista sind über 86.000 Sportvereine in Deutschland und zahlreiche wohltätige Organisationen auf ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen, was die Wichtigkeit dieser freiwilligen Tätigkeiten unterstreicht.
Ein Blick auf das bevorstehende Event in Wittenberge verheißt nicht nur eine blühende Stadt, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl durch das Ehrenamt – ein echtes „Gemeinsam etwas bewegen“ für alle Beteiligten.