Handball-Helden für Robert French: Gemeinsam stark im Benefizspiel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Benefizspiel zwischen Bad Doberaner SV und HC Empor Rostock am 2. September 2025 zur Unterstützung des erkrankten Torhüters Robert French.

Benefizspiel zwischen Bad Doberaner SV und HC Empor Rostock am 2. September 2025 zur Unterstützung des erkrankten Torhüters Robert French.
Benefizspiel zwischen Bad Doberaner SV und HC Empor Rostock am 2. September 2025 zur Unterstützung des erkrankten Torhüters Robert French.

Handball-Helden für Robert French: Gemeinsam stark im Benefizspiel!

Am 2. September 2025 fand in der Stadthalle der Münsterstadt ein Benefizspiel unter dem Motto „Gemeinsam für Robert French“ statt. Veranstaltet von den Handballvereinen Bad Doberaner SV und HC Empor Rostock, sollte das Event vor allem einem bewegenden Ziel dienen: Der Unterstützung des schwer erkrankten ehemaligen Torhüters Robert French. Der 2004 zum Doberaner SV gewechselte French war fast zwei Jahrzehnte aktiv und verantwortete viele Jahre die Pressearbeit des Clubs. Nun ist er nach schweren gesundheitlichen Rückschlägen auf Unterstützung angewiesen, um seine Behandlung in einer Spezialklinik in Köln zu finanzieren.

Die insgesamt fast 300 Zuschauer zeigten eine beeindruckende Solidarität und erwiesen dem kranken Sportler Respekt. Obwohl das Spiel mit einem deutlichen Sieg für den HC Empor Rostock (46:23) endete – zur Halbzeit stand es 21:10 – zählte an diesem Abend nicht nur das Ergebnis. „Handball ist mehr als ein Spiel. Es geht um Zusammenhalt und Unterstützung in schweren Zeiten“, betonte André Wilk, der Sportvorstand des HCE. Somit war der eigentliche Gewinn an diesem Abend die Hilfe für Robert French, nicht die Punkte.

Die Unterstützung des Hilfsprojekts

Die Einnahmen aus dem Spiel sowie die Erlöse von Trikot-Versteigerungen sollen direkt Robert und seiner Familie zugutekommen. Die Ostseesparkasse (Ospa) und der Doberaner SV haben zudem eine Crowdfunding-Aktion auf der Plattform „99 Funken“ gestartet, um weitere finanzielle Mittel zu beschaffen. „Wir hoffen auf zahlreiche Spenden und die Unterstützung von der gesamten Handball-Community“, erklärte Stefan Kultermann, ein ehemaliger Spieler und Trainer, der die Zuschauer ermutigte, sich zu beteiligen.

Robert French, der am 30. April 2023 das Bewusstsein verlor und seither mehrere Operationen durchlaufen hat, befindet sich momentan in einem künstlichen Koma. Anlässlich des Benefizabends schickten ihm zahlreiche ehemalige Mitspieler motivierende Video-Botschaften, die nicht nur Trost spenden, sondern auch die enge Gemeinschaft im Handball verkörpern.

Ein sportliches Anliegen mit sozialer Verantwortung

Der Abend war ein hervorragendes Beispiel für die soziale Verantwortung, die Handballvereine übernehmen. Wie handball100.de beschreibt, engagieren sich Sportvereine zunehmend in sozialen Projekten und fördern gesellschaftliche Werte. Bildungs- und Nachhaltigkeitsinitiativen sind ein zentraler Teil dieses Engagements, und gerade im Handballsport wird die Integration aller Menschen gefördert. Dies zeigt sich auch bei dem Benefizspiel, das nicht nur auf eine sportliche Leistung, sondern vor allem auf die Teilnahme und Unterstützung von Fans und Spielern ausgerichtet war.

Wir dürfen gespannt sein, wie die Unterstützung für Robert French weitergeht und hoffentlich bald positive Nachrichten aus der Kölner Spezialklinik eintrudeln. Der Abend endete mit stehenden Ovationen, denn alle Anwesenden waren sich einig: „Wir kämpfen gemeinsam für Robert!“