Münzfest Gadebusch 2025: Godetaler und gute Taten in Feierlaune!
Münzfest Gadebusch 2025: Godetaler und gute Taten in Feierlaune!
Gadebusch, Deutschland - In der vergangenen Woche wurde in Gadebusch ein echtes Highlight gefeiert – das Münzfest 2025! Zum ersten Mal konnten die Besucher den neu geprägten Godetaler bewundern, der mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurde. Nordkurier berichtet von Ramona Drews, die stolz ihren Godetaler präsentierte. Dieser Taler, geprägt aus einer Aluminium-Zink-Legierung, zeigt die Silhouette von Kirche, Schloss und Rathaus und erinnert an die 800-Jahr-Feier der Stadt.
Die Münzprägemaschine, bedient von Timmi-Torsten Hennig, war am Samstag im Dauerbetrieb und erntete neben Lob auch große Nachfrage. Kein Wunder, dass die Alt-Gold-Legierung nach nur 45 Minuten ausverkauft war! Auch die Messing-Taler fanden schnell neue Besitzer, während echte Feinsilber-Godetaler angeboten wurden. Die Mühe der Gadebuscher Münzfeen, die den Verkauf unterstützten, hat sich somit wahrlich ausgezahlt. Münzfee Heike Dombrowski reiste extra aus Leipzig an, um das Event zu bereichern.
Ein Fest für alle
Das Münzfest ist Teil der großen Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen der Stadt Gadebusch, die ihren Ursprung im Jahr 1225 mit dem Erhalt des „Lübischen Stadtrechts“ hat. Die Stadt zählt zu den ältesten Städten Mecklenburgs und feiert dieses bedeutsame Jubiläum mit einer Festwoche, die am 27. Juni beginnt und bis zum 6. Juli 2025 geht. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Stadt ruft Bürger, Vereine und Unternehmen zur Mitwirkung auf. Wie Gadebusch.de berichtet, sind zahlreiche Veranstaltungen in Planung, die für alle Altersgruppen etwas bieten.
Somit können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von Musik über Vorträge bis hin zu Festumzügen reicht. Am 27. Juni startet die Feier mit einer Gadebuscher Musiknacht, gefolgt von Erkundungen der „Romanischen Anfänge“ in der Stadtkirche und einem „Sagenhaften“ Familientag.
Das Münzfest im Detail
Aber das Münzfest selber hat auch so viel zu bieten: Vom 4. bis 6. Juli wird der Sportplatz am Burgsee sowie die Lübsche Straße und der Marktplatz zum Schauplatz für spannendes Treiben. Ein Festumzug (5. Juli) und ein festlicher Gottesdienst (6. Juli) runden die Feierlichkeiten ab. Ines Wiencke, die Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, erklärte, dass die Einnahmen des Godetaler-Verkaufs jeweils einem guten Zweck zugutekommen. In diesem Jahr sollen sie für die Erneuerung der Sagen- und Märchenstraße verwendet werden, ein Projekt, das nicht nur zur Verschönerung beiträgt, sondern auch die Kultur der Region aufwertet.
Besonderes Augenmerk liegt auf den vielfältigen Aktivitäten, die ganz darauf ausgerichtet sind, Jung und Alt zusammenzubringen. Die Stadt Gadebusch zeigt, dass sie sich nicht nur auf ihre lange Geschichte besinnt, sondern auch einen Blick in die Zukunft richtet. Angebote, Anregungen und Ideen für die Festwoche können jederzeit per E-Mail an 800Jahre@gadebusch.info gesendet werden.
Im Großen und Ganzen lässt sich sagen: Gadebusch zeigt sich bereit für die 800 Jahre, und das Münzfest 2025 ist ein gelungener Auftakt zu einem spektakulären Jubiläum, das die Stadt und ihre Bürger auch in den kommenden Jahren hoch im Kurs halten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Gadebusch, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)