Achtung! Polizei warnt vor gefälschten PayPal-Links im Netz!

Achtung! Polizei warnt vor gefälschten PayPal-Links im Netz!

Landkreis Ludwigslust-Parchim, Deutschland - Im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist momentan Vorsicht geboten! Die Polizei warnt vor einer neuen Internet-Betrugsmasche mit gefälschten PayPal-Links, die in den letzten Wochen mehrere Menschen in die Falle gelockt hat. Einem aktuellen Bericht von NDR zufolge haben Betrüger sich als Käufer von Waren ausgegeben, die ihre Opfer auf verschiedenen Verkaufsplattformen angeboten hatten. Im entsprechenden Zeitraum summiert sich der Schaden bereits auf über 3.000 Euro.

Wie funktioniert diese Masche? Die Betrüger kündigen eine Zahlung über PayPal an und lassen ihren Opfern einen Link oder QR-Code zukommen. Mit diesem Zugang erlangen sie dann Zugriff auf die Konten der Verkäufer. Es ist wichtig zu wissen, dass solche Fälle bereits PayPal und den jeweiligen Verkaufsplattformen gemeldet wurden.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Die Polizei empfiehlt eindringlich, auf keine Links zu klicken, die von unbekannten Absendern gesendet werden. Stattdessen sollten Käufer und Verkäufer direkt über die offiziellen Bezahldienste auf ihre Konten zugreifen. Wer bereits Opfer eines solchen Betrugs wurde, sollte sich umgehend bei seiner Hausbank melden, um Abbuchungen zu verhindern. Dabei kann eine rechtzeitige Meldung den Verlust möglicherweise noch minimieren.

Zusätzlich bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen Unterstützung. Dort kann man sich kostenfrei zu bestimmten Themen beraten lassen und bei Bedarf einen Termin für eine persönliche oder Video-Beratung vereinbaren.

Handeln im Notfall

Was sollten Betroffene tun, wenn sie bereits auf diese Masche hereingefallen sind? Die Verbraucherzentrale hat einige nützliche Tipps zusammengestellt. Dazu gehört unter anderem, sich rechtzeitig rechtlichen Rat zu holen, insbesondere durch die angebotene Beratung über 0900er-Nummern, die juristischen Beistand zu einer Reihe von Fragen ermöglichen. Es ist auch zu beachten, dass die Kosten für diese Gespräche von etwa 13,70 Euro pro Anruf auf der nächsten Telefonrechnung erscheinen.

Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, achtsam im Netz zu agieren. Sicherheit im digitalen Zeitalter ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wer bei Transaktionen im Internet aufmerksam bleibt, kann sich vor unangenehmen Überraschungen schützen.

Details
OrtLandkreis Ludwigslust-Parchim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)