Rekordversuch in Wismar: 84 Tänzer für den guten Zweck am Start!
Am 9.11.2025 tanzen 84 Paare in Wismar Bachata für den Rekordversuch und unterstützen die Kinderdemenz-Stiftung.

Rekordversuch in Wismar: 84 Tänzer für den guten Zweck am Start!
Am 8. November 2025 wurde in der Tanzschule Wollgast in Wismar ein faszinierender Weltrekordversuch im Bachatatanzen gestartet, und die Ergebnisse sind bemerkenswert. In diesem liebevoll organisierten Event haben insgesamt 84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitgemacht, um den Rekord für die größte Anzahl gleichzeitiger Tanzpaare, die eine spezielle Choreografie tanzen, aufzustellen. Ziel war es, dass mindestens 25 Tanzpaare pro Tanzschule zur gleichen Zeit den kompletten Song durchtanzen. Der gesamte Erlös der Teilnahmegebühren fließt an eine Kinderdemenz-Stiftung, was die Initiative noch wertvoller macht.
Der Weltrekordversuch fand in Verbindung mit einer breiten Zusammenarbeit von Tanzschulen in ganz Deutschland statt. Die Teilnehmer mussten die choreografierte Tanzroutine erlernen, die durch die teilnehmenden Tanzinstitutionen bereitgestellt wurde. Zu diesem Zweck war eine Anmeldung bis spätestens 15. Oktober 2025 erforderlich, und den Schulen standen maßgeschneiderte Ressourcen zur Verfügung, darunter Musikmaterial und Werbematerial über das Projekt. Die Entscheidung über den Erfolg des Rekordversuchs erfolgt in etwa 14 Tagen, nachdem alle Videos, Fotos und Teilnehmerzahlen überprüft wurden.
Eine erfreuliche Gemeinschaftsaktion
Die Initiative, die Tausende von Menschen zum Tanzen animiert hat, ist nicht nur ein Versuch, einen Rekord aufzustellen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und wichtige Themen wie Kinderdemenz ins Bewusstsein zu rücken. Die Kammer der Tanzschule Wollgast hat es sich zur Aufgabe gemacht, solche Veranstaltungen zu fördern und dabei eine inklusive und inspirierende Atmosphäre zu schaffen.
Für die Tänzerinnen und Tänzer, ob groß oder klein, war es eine großartige Möglichkeit, sich nicht nur sportlich zu betätigen, sondern auch aktiv zur Unterstützung von Kindern mit Demenz beizutragen. Und während der Versuch stattfand, konnten leidenschaftliche Tänzer die besondere Weltrekord-Version des Songs genießen, die extra für diesen Anlass produziert wurde.
Die Verbindung von Tanz und sozialem Engagement hat sich als erfolgreicher Ansatz erwiesen. Zudem zeigt der weltweite Tanztag, der mit dieser Veranstaltung koordiniert wurde, die Kraft des Tanzes, Menschen zusammenzubringen und auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Laut den Angaben auf Welttanztag wird jedes Jahr weltweit zu diesem Anlass getanzt, wobei verschiedene Tanzstile in allen erdenklichen Institutionen und sozialen Einrichtungen zur Aufführung kommen.
Die Zukunft dieser Initiativen sieht vielversprechend aus, da immer mehr Schulen und Community-Gruppen zusammenkommen, um gemeinsam zu tanzen und positive Veränderungen zu bewirken. Wie die heutige Veranstaltung zeigt, liegt der Schlüssel im gemeinsamen Engagement und in der Freude am Tanz, und wir dürfen gespannt auf die Verlautbarung der Ergebnisse in den kommenden Wochen warten.