Richtfest in Lübow: Neue Wohnanlage für Wismarer Familien geplant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die aktuellen Entwicklungen in Nordwestmecklenburg: Wismar feiert Richtfest für neue Wohnanlage und mehr.

Entdecken Sie die aktuellen Entwicklungen in Nordwestmecklenburg: Wismar feiert Richtfest für neue Wohnanlage und mehr.
Entdecken Sie die aktuellen Entwicklungen in Nordwestmecklenburg: Wismar feiert Richtfest für neue Wohnanlage und mehr.

Richtfest in Lübow: Neue Wohnanlage für Wismarer Familien geplant!

In Wismar gibt es immer etwas zu erleben! Aktuell lockt die überdachte Eisbahn am Alten Hafen, die bis Februar geöffnet ist und Familien sowie Eissportbegeisterte gleichermaßen anzieht. Skaten unter freiem Himmel, umgeben von der malerischen Kulisse auf dem Hafen – das ist pure Lebensfreude! Die Ostsee-Zeitung berichtet auch von weiteren Entwicklungen in der Region, die spannende Perspektiven für die kommenden Monate verspricht.

Besonders in den Blick gerückt ist das Richtfest für eine neue Wohnanlage in Lübow, das nun stattgefunden hat. Diese Wohnanlage wird 23 neue Wohnungen sowie einen Gemeinschaftsraum umfassen und sollen im Frühling 2026 fertiggestellt werden. Die ersten Mietverträge sind bereits im November 2025 zu haben. Wismar, mit seinen ca. 43.300 Einwohnern, freut sich über jede Möglichkeit, neuen Wohnraum zu schaffen und die Lebensqualität in der Hansestadt zu erhöhen.

Politische Neuerungen

Doch nicht nur in der Bautätigkeit gibt es Neuigkeiten: Am 12. April 2026 stehen die Bürgermeisterwahlen in Wismar und Schwerin an. Sollte es nötig sein, wird es am 26. April 2026 Stichwahlen geben. Wismar als sechstgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und Schwerin mit etwa 98.300 Einwohnern warten gespannt auf die Entwicklungen. Es bleibt abzuwarten, welche Impulse die neuen Bürgermeister setzen werden.

Die Stadt selbst, die für ihre Backsteingotik und als UNESCO-Welterbe bekannt ist, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gelegen an der Wismarer Bucht, hat die Stadt jedes Jahr zahlreiche Besucher, die das historische Erbe und den charmanten Hafen erkunden möchten. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehört der historische Marktplatz, das Rathaus im spätgotischen Stil sowie mehrere beeindruckende Kirchen wie die Nikolaikirche und die Marienkirche.

Wirtschaftliche Entwicklungen

Nicht unerwähnt bleiben darf die MV Werften Wismar, die sich als wichtiger Arbeitgeber in der Stadt etabliert hat. Aktuell wird das Kreuzfahrtschiff „Disney Adventure“ in Bremerhaven fertiggestellt; ein Bau, der auch für die Werftarbeiter in Wismar von großer Bedeutung ist. Der Zeitplan sieht vor, dass das Schiff im Januar 2026 Europa verlässt, was für einen wirtschaftlichen Aufschwung in der Region sorgt.

Ein weiteres Augenmerk gilt dem Philipps-Markt, der sich momentan im Rahmen eines Räumungsverkaufs in Karow befindet und nach einem neuen Standort sucht. Bis zum 22. November 2025 können Kunden hier noch zuschlagen, bevor der Markt umzieht. Diese Veränderungen sind Teil eines größeren Trends, der auf den wachsenden Bedarf an modernisierten Einkaufsflächen in der Region reagiert.

Zu guter Letzt wurde in Grevesmühlen ein neuer 50 Meter hoher Funkmast in Betrieb genommen. Die Verbesserung der digitalen Infrastruktur ist in der heutigen Zeit von zentraler Bedeutung, und dieser Mast versorgt ein Gebiet von etwa 50 Quadratkilometern mit 4G und 5G. Damit wird die Möglichkeit für schnelles Internet weiter ausgebaut und Wismar bleibt am Puls der Zeit.

Die Vielfalt Wismars zeigt sich in der Verbindung aus Geschichte, Kultur und neuesten Entwicklungen in der Stadt. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der historischen Stätten, sondern auch wegen der lebendigen Gegenwart!