Rico Gindler als neuer Bürgermeister in Rüting gewählt!
Rico Gindler wurde am 2. November 2025 zum neuen Bürgermeister von Rüting gewählt, nach dem Tod von Holger Hinze.

Rico Gindler als neuer Bürgermeister in Rüting gewählt!
Am 2. November 2025 hat die Gemeinde Rüting im Amt Grevesmühlen Land bei einer Bürgermeisterwahl den 49-jährigen Rico Gindler von der CDU zum neuen Chef der Gemeindeverwaltung gewählt. Gindler erhielt dabei wuchtige 196 Stimmen, während sein Mitbewerber Andreas Böhm als Einzelbewerber nur 80 Stimmen ergattern konnte. Die Wahlbeteiligung lag bei 62 Prozent und zeugt von einem regem Interesse der Bürger an der kommunalen Verantwortung.
Die Wahl war notwendig geworden, nachdem der langjährige Bürgermeister Holger Hinze am 19. Mai 2025 überraschend verstarb. Hinze, der seit 1994 an der Spitze der Gemeinde stand und als einer der dienstältesten Bürgermeister in Mecklenburg gilt, war in der Region sehr geschätzt. Zu seinem Gedenken wehen an den Verwaltungsstandorten des Landkreises Nordwestmecklenburg die Flaggen auf halbmast. Er hinterlässt eine Ehefrau und einen erwachsenen Sohn, und seine Verdienste um die Gemeinde wurden von Landrat Tino Schomann sowie Kreistagspräsident Thomas Grote gewürdigt.
Rico Gindlers Werdegang und Pläne
Der neue Bürgermeister Gindler bringt einen starken beruflichen Hintergrund mit. Als Maschinenbauingenieur und Verbindungsoffizier der Bundeswehr hat er eine fundierte Ausbildung und viel praktisches Wissen. Zudem engagiert er sich seit Jahren als Gemeindevertreter und Trainer beim FSV, was ihn in der Gemeinde gut vernetzt und beliebt macht. Für die Zukunft plant Gindler, die Gemeinde weiterzuentwickeln und den Zusammenhalt in den Ortsteilen Diedrichshagen, Schildberg und Vierhausen zu stärken.
In der kommunalen Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns werden zurzeit intensiv die Wahlen vorbereitet. Die Bürgermeister-Stichwahlen zeigen, was die Bürger bereit sind, für eine gute Verwaltung zu bewegen. Besonders in den letzten Jahren haben sich viele Gemeinden verstärkt mit den Wünschen und Vorstellungen ihrer Einwohner auseinandergesetzt, was in Rüting nicht anders verlaufen dürfte. Mit Gindler als frischem Wind an der Spitze, wird die Gemeinde sicherlich auf spannende Entwicklungen blicken können.
Ein Blick zurück
Der überraschende Tod von Hinze hat nicht nur in Rüting, sondern in der kompletten Region Nordwestmecklenburg Betroffenheit ausgelöst. Seine Amtszeit war geprägt von Kontinuität und Engagement, was ihn zu einem vertrauten Gesicht in der kommunalen Politik gemacht hat. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird daher großen Erwartungen und einer schweren Verantwortung gerecht werden müssen.
Die Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern zeigen deutlich, wie wichtig die Kommunalpolitik für die Bürger ist. Über die Jahre hinweg haben Bürgerbewegungen gane neue Dynamik in den Entscheidungsprozessen gebracht. Die Wahl in Rüting ist ein weiteres Beispiel dafür, wie gewollte Veränderungen in Gemeinschaften in Gang gesetzt werden können.
In den kommenden Monaten wird man in der Region gespannt beobachten, wie Rico Gindler seine neuen Aufgaben anpackt und welche Fortschritte er für Rüting und seine Bürger erzielen kann. Die Weichen sind gestellt – nun heißt es, die gesetzten Pläne auch in die Tat umzusetzen und das Vertrauen der Wähler zu rechtfertigen.
Für die letzten Nachrichten und Entwicklungen aus der Region und darüber hinaus, lesen Sie mehr auf Ostsee Zeitung, Nordkurier, und NDR.