Traumschloss in Wedendorf: Verkaufspläne und Klinik Zukunft ungewiss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Schloss Wedendorf in Nordwestmecklenburg steht zum Verkauf. Pläne für eine Fachklinik sind ungewiss, Kaufpreis 3,7 Millionen Euro.

Schloss Wedendorf in Nordwestmecklenburg steht zum Verkauf. Pläne für eine Fachklinik sind ungewiss, Kaufpreis 3,7 Millionen Euro.
Schloss Wedendorf in Nordwestmecklenburg steht zum Verkauf. Pläne für eine Fachklinik sind ungewiss, Kaufpreis 3,7 Millionen Euro.

Traumschloss in Wedendorf: Verkaufspläne und Klinik Zukunft ungewiss!

Schloss Wedendorf, ein historisches Juwel im Landkreis Nordwestmecklenburg, steht zum Verkauf. Das eindrucksvolle Anwesen, das sich über etwa 172.500 Quadratmeter erstreckt, wird von einem niedersächsischen Immobilienbüro angeboten und zieht damit die Aufmerksamkeit von potenziellen Käufern auf sich. Eigentümer des Schlosses ist Hubert Haupt, der sich nach einem Rückzug aus dem operativen Geschäft seiner Immobiliengesellschaften mit dem Verkauf beschäftigt. Der Kaufpreis liegt bei 3,7 Millionen Euro, eine Summe, die vielleicht nicht für jedermann leicht zu stemmen ist. Doch das Anwesen hat eine wechselvolle Geschichte zu bieten, die über den bloßen Verkaufswert hinausgeht. Laut SVZ fanden im Sommer 2022 umfangreiche Sanierungsarbeiten am Schloss sowie im angrenzenden ehemaligen Marstall statt.

Das Schloss, erbaut im Jahr 1697, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Unter anderem diente es nach dem Zweiten Weltkrieg als Notunterkunft für Flüchtlinge und war von 1946 bis 1975 eine Schule. Zwischen 1976 und der Wende wurde es dann als Bezirksgewerkschaftsschule und Ferienheim des FDGB genutzt. Katharina Haupt, die Mutter von Hubert Haupt, erwarb das Areal 1992. Nach umfassenden Renovierungen zwischen 1998 und 2000 wurde es als 4-Sterne-Hotel betrieben, doch nun liegt die Zukunft des Schlosshotels in der Schwebe.

Klinikpläne und ungewisse Zukunft

Geplant war die Eröffnung einer Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Schloss. Doch die aktuellen Schritte sind ungewiss. Gespräche mit Klinikbetreibern über die Vermietung und den Verkauf laufen, doch konkrete Ergebnisse stehen noch aus. Laut NDR hat die derzeitige Eigentümerin Katharina Haupt, die über 80 Jahre alt ist, Schwierigkeiten, Interessenten zu finden. Aktuell wird das Schloss noch als Veranstaltungsort und Hotel genutzt, jedoch ist die Unsicherheit über die künftige Nutzung spürbar.

Die beeindruckende Architektur und die kulturelle Bedeutung des Schlosses könnten dennoch potenzielle Käufer anlocken. Viele sind sich einig, dass solche historischen Gebäude einen besonderen Reiz haben. Die Geschichte Schloss Wedendorfs wird in Geschichten norddeutscher Schlösser und Herrenhäuser thematisiert, um die Faszination solcher alten Bauwerke aufrechtzuerhalten und zu bewahren.

  • Schloss Wedendorf:
  • Baujahr: 1697
  • Fläche: 172.500 qm
  • Kaufpreis: 3,7 Millionen Euro
  • Aktuelle Nutzung: Hotel und Veranstaltungsort

Die außerge­wöhnliche Geschichte, die dieses Schloss durchlebt hat, wird jetzt gefragt: Wird es ein neuer Käufer finden, der ein gutes Händchen für den Erhalt dieses kulturellen Erbes hat? Während die Überlegungen für eine Fachklinik im Raum stehen, bleibt die Zeit nicht stehen. Will jemand die Herausforderung annehmen? Der Zustand des Schlosses macht Hoffnung auf eine neue Blütezeit.

Inmitten dieser Überlegungen bleibt zu hoffen, dass Initiativen ergriffen werden, um solch bedeutende Gebäude zu erhalten. Der Charme und die Geschichten, die darin stecken, sollten nicht in Vergessenheit geraten. Die Faszination für Schlösser und ihre Geschichten bleibt lebenserhaltend, nicht nur für Wedendorf, sondern für alle historischen Bauten in Deutschland. Weitere Inspiration bieten auch die schönsten Schlösser Deutschlands, wie beispielsweise Schloss Moritzburg, das ebenso viele beeindruckende Erzählungen birgt, wie Merian berichtet.