Vermisste Schneeeule Hedwig: Belohnung für ihre Rückkehr ausgelobt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Suchaktion für die vermisste Schneeeule Hedwig in Nordwestmecklenburg: Hinweise zur Rückkehr willkommen, Belohnung ausgelobt.

Suchaktion für die vermisste Schneeeule Hedwig in Nordwestmecklenburg: Hinweise zur Rückkehr willkommen, Belohnung ausgelobt.
Suchaktion für die vermisste Schneeeule Hedwig in Nordwestmecklenburg: Hinweise zur Rückkehr willkommen, Belohnung ausgelobt.

Vermisste Schneeeule Hedwig: Belohnung für ihre Rückkehr ausgelobt!

Seit dem 24. Oktober 2025 ist die zahme Schneeeule Hedwig verschwunden. Ihr Abenteuer begann, als ein Sturm ihre Volierentür öffnete und sie somit ihre gewohnte Umgebung im Falkenhof Lenggries-Wegscheid verließ. Die Suche nach der auffälligen Eule, die durch ihre charmante Art ein Publikumsliebling war, ist in vollem Gange. Sichtungen von Hedwig wurden in den letzten Tagen in Woez, Tessin und Neuhof sowie am Neumühler See meldet, teilt Nordkurier mit.

Gerd Dräger, Hedwigs Falkner, hat bereits zahlreiche Anrufe bezüglich möglicher Sichtungen erhalten. Die letzten bestätigten Standorte führten die Eule über 30 Kilometer in Richtung Nordosten, wobei sie unter anderem in Klein Welzin und an der B104, in Badow-Ausbau und Boddin, entdeckt wurde. Um die Suche zu intensivieren, hat Dräger Köder ausgelegt, da Hedwig eventuell in der Umgebung nach Nahrung sucht.

Eine freundliche Eule

Die Handaufzucht Hedwig wurde im Juni 2004 bei einem Züchter in Erding geboren und lebt seit ihrer Kindheit im Falkenhof. Paul Klima, der Betreiber des Falkenhofs, erfüllte sich mit diesem Tierpark einen Jugendtraum. Neben Hedwig leben dort auch andere faszinierende Greifvögel wie der Wanderfalke Pauli, Uhu Bubi und ein Gänsegeier. Auch die Büroorganisation wird tatkräftig unterstützt, etwa von Martina Klima und Gabi Mayer, die sich um die Pflege der Tiere kümmern. Der Falkenhof erfreut sich großer Beliebtheit, während 2006 bereits 11.000 Besucher begrüßt werden konnten, was den Erfolg des Projekts unterstreicht. Traunsteiner Tagblatt berichtet, dass der Falkenhof auch in Zukunft plant, seine Angebote durch Naturerlebniswanderungen und Projekte zur traditionellen Landwirtschaft auszubauen.

Hedwig ist nicht nur eine Eule, sie trägt dafür ein Klappgeschüh mit schwarz-weißen Bändern an ihren Füßen, was sie leicht zu erkennen macht. Gerd Dräger appelliert an die Bürger: „Bitte kommt ihr freundlich mit „Hedy“ entgegen und versucht, sie mit einer Jacke zuzudecken, bevor ihr sie greift.“ Für Hinweise oder die lebende Sicherung von Hedwig wurde eine Belohnung von 200 Euro ausgesetzt. Alle Sichtungen können unter der Telefonnummer 0152 2547 1905 gemeldet werden.

In dieser aufregenden Zeit bleibt die Hoffnung groß, dass Hedwig nicht nur bald gefunden wird, sondern auch zurück zu ihrem geliebten Falkenhof kehren kann, wo sie zahlreichen Menschen Freude bereitet hat. Das Team um Paul Klima wird weiterhin alles daran setzen, die treue Eule zu lokalisieren und sicher zurückzubringen.