Wismar: Celina bricht mit Schönheitsidealen – Kundgebung heute Abend!
Eine 25-jährige Wismarerin bricht mit Schönheitsidealen und initiiert eine Kundgebung. Notsicherung für Schloss Johannstorf verzögert sich.

Wismar: Celina bricht mit Schönheitsidealen – Kundgebung heute Abend!
Heute ist der 29. Oktober 2025 und in Wismar gibt es spannende Neuigkeiten, die sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene große Wellen schlagen. Celina Expósito León, eine 25-Jährige aus der Region, hat nach einem schweren Unfall ihre Sicht auf Schönheitsideale grundlegend verändert. Wie Ostsee-Zeitung berichtet, hat sie ein Buch verfasst, das anderen Mut machen soll, sich so zu akzeptieren, wie sie sind. Vor allem betont sie, dass wahre Schönheit nicht von der Kleidergröße abhängt. „Ich war nie dünn und muss es auch nicht sein“, sagt sie selbstbewusst und befürwortet eine neue Sichtweise auf Körper und Selbstakzeptanz.
Heute findet zudem eine Kundgebung von 18 bis 19 Uhr zur Stadtbild-Debatte in Wismar statt. Diese Veranstaltung, organisiert vom Bündnis „Wismar für alle“, wird von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gewürdigt und verläuft emotional. Die Debatte ist ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung und zeigt, dass es viele unterschiedliche Meinungen gibt, wenn es um die Gestaltung des öffentlichen Raumes geht.
Notsicherung und Kulturgesellschaft
Eine andere wichtige Angelegenheit betrifft die Notsicherung am Schloss Johannstorf. Wie ebenfalls von der Ostsee-Zeitung berichtet, verzögert sich diese aufgrund der akuten Gefahr eines Einsturzes. Das Schloss hatte am 1. März 2025 einen verheerenden Brand erlitten, und die Arbeiten am Notdach sollen bis Ende November abgeschlossen sein, um das Gebäude zu retten.
Ein weiterer brisanter Themenbereich ist die Kulturgesellschaft in Wismar. Hier gibt es neue Vorwürfe gegen den ehemaligen Leiter des Klützer Literaturhauses, Oliver Hintz. Eine Mitarbeiterin erhebt schwere Anschuldigungen, was die Lage weiter eskalieren lässt. Sein Honorarvertrag läuft zum Jahresende aus, was die Fragen im Raum noch verstärkt.
Neuer Newsletter für die Ostseeküste
Um die Bürger:innen über aktuelle Themen und Ereignisse zu informieren, startet die Ostsee-Zeitung einen neuen Newsletter mit dem Titel „Zweitheimat – Deine Post von der Ostseeküste“. Dieser wird einmal pro Woche erscheinen und ist kostenlos. Eine gute Gelegenheit, um auch außerhalb von Wismar am Puls der Ereignisse zu bleiben!
Diese Entwicklungen in Wismar zeigen, wie vielfältig die Herausforderungen und Veränderungen in unserer Gesellschaft sind. Es bleibt spannend, wie sich die Gemeinschaft in den kommenden Wochen auf die verschiedenen Themen einstellen wird.