Wismar erhöht Grundsteuer: Bürger protestieren gegen unfaire Regelung!
Wismar hat der Erhöhung der Grundsteuerhebesätze zugestimmt. Bürger sind unzufrieden mit der Reform, die höhere Abgaben bringt.

Wismar erhöht Grundsteuer: Bürger protestieren gegen unfaire Regelung!
In Wismar gibt es einige turbulente Änderungen, die die Bürgerinnen und Bürger betreffen. Wie NDR berichtet, hat die Wismarer Bürgerschaft nach einer Sitzung am 30. Oktober 2025 eine Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuer beschlossen. Dies bedeutet, dass die Hebesätze für Grundsteuer A von 257 auf 366 Prozent und für Grundsteuer B von 541 auf 579 Prozent steigen werden. Obwohl dies eine gesetzliche Pflicht ist, liegt eine merkliche Unzufriedenheit in der Bürgerschaft darüber in der Luft.
Ein Änderungsantrag von der Linksfraktion, der die neue Hebesatzsatzung nur bis Ende 2027 gelten lässt, wurde angenommen. Ursprünglich war geplant, die Regelung bis Ende 2030 in Kraft zu halten. Die Liberale Liste – FDP konnte zudem durchsetzen, dass die Satzung umgehend geprüft wird, falls neue Erkenntnisse zur Grundsteuer anfallen. Die letzte Festlegung dieser Hebesätze fand bereits im Dezember 2024 unter Protest statt.
Unzufriedenheit und Protest
Viele Mitglieder der Bürgerschaft zeigen sich unzufrieden mit der Grundsteuerreform des Bundes sowie mit dem Vorgehen der Landesregierung. Sie haben ein Protestschreiben an das Land gerichtet, in dem sie die Steuerunterschiede und den mangelnden Einfluss der Stadt auf die Steuergestaltung thematisieren. Bisher blieb jedoch eine Reaktion der Landesregierung aus. Letztlich beschloss die Bürgerschaft die neue Satzung zur Grundsteuer, um etwa 6 Millionen Euro Steuereinnahmen zu sichern, was vor allem Mieter, Eigentümer und Kommunen erheblich belasten dürfte.
Doch was wird außerdem in dieser aufregenden Zeit präsentiert? Die 2025-26 ISU Grand Prix of Figure Skating steht ebenfalls vor der Tür und wird zwischen Oktober und Dezember 2025 ausgetragen. Unzählige talentierte Skater treten in Disziplinen wie Männer-Einzel, Frauen-Einzel, Paarlauf und Eistanz gegeneinander an. Medaillen werden an die Besten vergeben, die sich Punkte durch ihre Platzierungen verdienen.
Ein Highlight ist sicherlich das Grand Prix Final, das 2025 in Nagoya, Japan, stattfinden wird. Hier qualifizieren sich die besten sechs Skater jeder Disziplin, und die Punkteverteilung reicht von 15 Punkten für den 1. Platz bis 3 Punkten für den 8. Platz. Bei Punktgleichheiten gibt es sieben Tie-Breaker-Regeln, die die qualifizierten Skater bestimmen.
Auf große Fahrt
Nicht nur in der Welt des Sports tut sich etwas. Die aufregenden transatlantischen Kreuzfahrten setzen Segel zwischen Europa und Nordamerika. Reisende haben die Möglichkeit, von Häfen wie Marseille oder Southampton abzufahren und zahlreiche Tage auf See zu verbringen, dabei den Komfort der Schiffe zu genießen. Die besten Zeiten für solche Kreuzfahrten sind im April, Mai, sowie im September und Oktober.
Unter den namhaften Reedereien sind Cunard, die mit der berühmten Queen Mary 2 von Southampton nach New York auf sich aufmerksam macht, sowie MSC und Norwegian Cruise Line. Diese Reisen bieten nicht nur eine unvergessliche Seefahrt, sondern auch Erinnerungen, die ein Leben lang halten werden.
In einer Zeit, in der Veränderungen sowohl auf lokaler als auch internationaler Ebene stattfinden, bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen weiter entfalten werden und welche Auswirkungen sie auf die Menschen haben werden.