B 103 Erneuerung in Rostock: Verkehrssicherheit für die nächsten 15 Jahre!
Am 7. November 2025 wird der Abschnitt zwischen Rostock Reutershagen und Kritzmow für den Verkehr freigegeben, nach umfangreicher Deckenerneuerung und Investitionen von 16 Millionen Euro.

B 103 Erneuerung in Rostock: Verkehrssicherheit für die nächsten 15 Jahre!
Am 7. November 2025 wurde ein bedeutender Schritt in der Verkehrsplanung Rostocks vollzogen. Der Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle Rostock Reutershagen und der Anschlussstelle Kritzmow ist nun für den Verkehr freigegeben. Diese Maßnahme stellt einen Abschluss der Deckenerneuerung auf etwa 3,5 Kilometern dar und ist ein wichtiger Teil städtischer Infrastrukturausbauprojekte.
Die Erneuerung der B 103 erstreckt sich über einen Gesamtstreckenabschnitt von 14 Kilometern und wurde in mehreren Bauphasen umgesetzt. Dabei wurde sorgfältig darauf geachtet, Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten. Ab sofort kann der Verkehr über die neue Fahrbahn rollern, während Restarbeiten, inklusive des Rückbaus von zwei Mittelüberfahrten, in den kommenden Wochen abgeschlossen werden sollen.
Hintergrund und Details
Die Verbesserung der B 103 wurde in insgesamt fünf Bauabschnitte aufgegliedert, die von November 2022 bis November 2025 realisiert wurden. Hier ein Überblick:
- Schutower Kreuz – AS Evershagen: November – Dezember 2022, 1 km, 1 Million Euro
- AS Lütten Klein – AS Evershagen: Mai – August 2023, 2,4 km, 3 Millionen Euro
- AS Reutershagen – AS Schutow: April – Juli 2024, 2 km, 3 Millionen Euro
- A 20 – AS Rostock West – AS Kritzmow: August – Dezember 2022, 5 km, 6 Millionen Euro
- AS Kritzmow – AS Reutershagen: August – November 2025, 3,5 km, 3,1 Millionen Euro
Insgesamt flossen durch diese umfangreichen Maßnahmen etwa 16 Millionen Euro in die Erneuerung der Straßeninfrastruktur. Über einhundert Bauleute waren in die Arbeiten involviert, die ohne größere Abweichungen, abgesehen von gelegentlichen Wetterverzögerungen, erfolgreich abgeschlossen werden konnten.
Radwege und nachhaltige Materialien
Ein weiterer Bereich, der verbessert wurde, ist der Radweg zwischen dem Schutower Kreuz und der Radwegbrücke am Westfriedhof, der im Sommer 2023 für rund 141.000 Euro instand gesetzt wurde. Diese Schritte sind Teil der Bestrebungen der Stadt, die Verkehrssicherheit und -qualität sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer zu erhöhen.
Die Zusammensetzung des verwendeten Asphalts spielt eine wesentliche Rolle für die Dauerhaftigkeit der Straßen. Asphaltbeton, ein Verbundmaterial aus mineralischen Aggregaten und Bitumen, ist bekannt für seine Langlebigkeit und wird seit dem 19. Jahrhundert für die Straßenbau verwendet. Es gibt verschiedene Mischungen wie Warmmisch- und Kaltmischasphalt, die je nach Anforderungen verwendet werden können. Recycling ist ebenfalls ein wichtiges Thema; mittlerweile werden Hilfsstoffe wie recycelte Asphaltprodukte in neuem Asphalt verwendet, was nachhaltige Baupraktiken fördert und gleichzeitig die Kosten senkt. Wikipedia berichtet, dass asphalt mixtures have been utilized in pavement construction since the 19th century.
Die bevorstehende Restarbeiten und die künftige Verkehrsregulierung, mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h in den Rückbauabschnitten, werden dazu beitragen, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und die neuen Fahrbahnen langfristig zu erhalten. Mit einer erwarteten Nutzungsdauer von mindestens zehn bis fünfzehn Jahren können die Rostocker Bürger:innen auf eine verbesserte Erreichbarkeit und weniger Störungen im alltäglichen Verkehr hoffen.