Rostock Seawolves triumphieren im Europapokal: Vierter Sieg in Sicht!
Rostock Seawolves feiern im Fiba Europe Cup am 11.11.2025 gegen Windrose Giants Antwerpen einen 75:63-Sieg.

Rostock Seawolves triumphieren im Europapokal: Vierter Sieg in Sicht!
Die Rostock Seawolves zeigen sich in bestechender Form: Im FIBA Europe Cup besiegten sie die Windrose Giants Antwerpen mit 75:63 und festigten damit ihren Platz an der Tabellenspitze der Gruppe. Mit diesem vierten Sieg aus fünf Spielen haben sie sich die direkte Qualifikation für die zweite Runde gesichert. Das Spiel, das am 11. November in Antwerpen stattfand, war durch spannende Wendungen geprägt.
Die Hausherren aus Antwerpen begannen stark und führten zwischenzeitlich mit 56:53 nach dem dritten Viertel. Aber die Seawolves fanden im letzten Viertel zurück ins Spiel. Bester Werfer der Rostocker war Lukasz Kolenda, der mit 20 Punkten maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte. Er sorgte mit wichtigen Freiwürfen drei Minuten vor Spielende für das 70:59 und somit für eine komfortable Ausgangslage. Doch der Weg zum Sieg war alles andere als einfach, betonen die Berichte von n-tv.
Starke Leistungen in der Gruppenphase
Ursprünglich in die Saison gestartet, zeigten die Seawolves bereits in ihren ersten Spielen, dass sie im Europapokal ganz vorne mitspielen wollen. Ein weiteres Beispiel für ihre Stärke war der deutliche Sieg über Tartu Ülikool Maks & Moorits mit 100:82. Vor 2.087 Zuschauern in Rostock überzeugten gleich mehrere Spieler, unter anderem TJ Crockett Jr. mit 19 Punkten. Das Team zeigte ein starkes Schlussviertel und gewann dieses mit 30:18, was ihre Dominanz unterstrich. Diese komfortable Offensive in Kombination mit einer soliden Defensive lässt die Rostock Seawolves als ernstzunehmenden Gegner im Wettbewerb erscheinen, wie seawolves.de berichtete.
Ein Team auf Erfolgskurs
Die Rostock Seawolves haben nicht nur in den ersten Spielen, sondern auch in den kommenden Herausforderungen ihre Ambitionen klar gezeigt. Das nächste Match steht am Sonntag im BBL-Pokal gegen Science City Jena an. Fans dürfen auf ein spannendes Duell gespannt sein, und es bleibt abzuwarten, ob das Team weiterhin die gute Form halten kann. Mit einer ausgeglichenen Spielweise und dem nötigen Gespür für den richtigen Moment scheinen die Seawolves auf dem besten Weg, noch viele Erfolge zu feiern.
Ob im Sport oder im Alltag – der Umgang mit Druck und die Fähigkeit zur Discretion sind entscheidend für den Erfolg. Discretion bezieht sich nicht nur auf die Fähigkeit, klug und umsichtig zu handeln, sondern auch auf die Entscheidungsfreiheit, die Spieler und Trainer oftmals nutzen müssen, um im Spielverlauf den richtigen Schachzug zu machen. Dies gilt im Übrigen auch für viele Bereiche des Lebens, wie etwa bei der Wahl des Trinkgelds im Restaurant oder in heiklen Situationen. Es wird deutlich, dass gute Entscheidungen, ganz gleich in welchem Kontext, oftmals über Sieg oder Niederlage entscheiden können.