Brecht-Park in Evershagen: Noch freie Wohnungen für Familie und Senioren!
Brecht-Park in Evershagen: Noch freie Wohnungen für Familie und Senioren!
Evershagen, Rostock, Deutschland - In Evershagen, Rostock, geht es voran im Wohnviertel „Brecht-Park“. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, und zwei Wohnhäuser für das Projekt „Wohnen am Park“ sowie ein elfgeschossiges Hochhaus stehen kurz vor der Fertigstellung. Bereits seit 2022 sind die ersten Bewohner im „Brecht-Riegel“ zu Hause. Das gesamte Quartier umfasst immerhin 175 Wohnungen, wovon 90 gefördert sind. Es wird also klar, dass hier ein sozial durchmischtes Wohnangebot entsteht, das Familien, Singles und Senioren gleichermaßen anspricht, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.
Das Wohnangebot im „Brecht-Park“ ist vielfältig. Geplant sind sowohl öffentlich geförderte als auch frei finanzierte Wohnungen in verschiedenen Größen. Diese reichen von kompakten 26 Quadratmetern bis hin zu geräumigen 114 Quadratmetern. Jede Wohnung besticht durch bodentiefe Fenster, einen Balkon oder eine Terrasse und ist selbstverständlich per Aufzug barrierefrei zugänglich. Zudem zeichnen sich die Wohngruppen im Hochhaus durch eine durchdachte Gestaltung aus – zehn barrierefreie Wohnungen und ein Gemeinschaftsraum fördern die Interaktion zwischen den Bewohnern.
Soziale Durchmischung und moderne Ausstattung
Ein besonderes Highlight sind die 21 geförderten Wohnungen im Hochhaus, die mit einer Kaltmiete von 7,40 Euro pro Quadratmeter sehr attraktiv sind. Im Vergleich dazu kosten die zehn Apartments und 33 frei finanzierten Wohnungen 11,30 Euro pro Quadratmeter. Interessenten sollten sich beeilen, denn es sind noch einige Kapazitäten verfügbar. Karolin Dobbert, die seit Mai 2022 in einer der 69 Sozialbauwohnungen lebt, freut sich über ihre Dreizimmerwohnung, die gerade einmal 6,60 Euro pro Quadratmeter kostet und mit smarten Technologien ausgestattet ist. Dieses Angebot ist besonders für junge Familien oder Senioren im Stadtteil von Interesse. Der Brecht-Park wächst, und die Nachfrage ist hoch!
Ein weiterer großer Pluspunkt des Projekts sind die technischen Einrichtungen. Auf den Dächern des „Riegels“ sind Photovoltaikanlagen installiert, die die Wohnungen anteilig mit Strom versorgen. Überdies ist ein Mieterstrommodell für das „Wohnen am Park“ geplant, welches den Bewohnern ermöglicht, umweltfreundliche Energie zu nutzen.
Umfeld und Nachhaltigkeit
Die Aufwertung des Lebensumfelds kommt nicht zu kurz. Künftige Pläne sehen Sportgeräte, Sitzgelegenheiten und ein Schachbrett vor, die zur aktiven Nutzung der Außenbereiche anregen sollen. Damit stehen den künftigen Mietern nicht nur moderne Wohnräume, sondern auch attraktive Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung, was die Lebensqualität im Brecht-Park erheblich steigert.
Der erste Spatenstich für das gesamte Quartier wurde bereits im August 2020 gesetzt und die Grundsteinlegung für das Hochhaus fand im Mai 2023 statt. Nach den bisherigen Prognosen können die ersten Mieter ab Herbst 2025 einziehen, während die letzten bis Frühjahr 2026 erwartet werden. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 41 Millionen Euro, ein klarer Indikator für den groß angelegten Ansatz dieser Initiative.
Das Bauvorhaben ist nicht nur ein Meilenstein für die Stadt, sondern bietet auch eine wichtige Chance zur Schaffung von Wohnraum, der den Bedürfnissen der aktuellen Mietern gerecht wird. Mehr Informationen über das Projekt und die späteren Ausschreibungen der Wohnungen finden Interessierte auf der Website der Wohnungsgenossenschaft oder auf der Webseite der Ostsee-Zeitung und wgsh.de.
Details | |
---|---|
Ort | Evershagen, Rostock, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)