Fritzi Haberlandt im Rostocker Filmtalk: Humor und neue Rollen begeistern!
Fritzi Haberlandt diskutiert ihre neue Rolle in "Wilma will mehr" beim FilmTalk in Rostock. Veranstaltet von Andreas Dresen.

Fritzi Haberlandt im Rostocker Filmtalk: Humor und neue Rollen begeistern!
Am Montagabend fand im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater (HMT) in Rostock die Veranstaltung „HMT: Fokus Film“ statt. Gastgeber war der renommierte Filmregisseur Andreas Dresen, der die Zuschauer mit einem spannenden Gespräch mit der Schauspielerin Fritzi Haberlandt erfreute. Der HMT zufolge stellt diese Reihe regelmäßig prominente Gäste vor, die ihre Erfahrungen und Einblicke in die Schauspielerei teilen.
Haberlandt gab Einblicke in ihre Rolle in Dresens bevorstehendem Film „In Liebe, Eure Hilde“, der im Jahr 2024 auf die Leinwand kommen wird. Aktuell ist die Schauspielerin in Wien mit den Dreharbeiten zu „Bibi Blocksberg“ beschäftigt, in dem sie die Rolle der Böse spielt. Die Anwesenden erfahren zudem, dass sie in der beliebten Serie „Babylon Berlin“ als Pensionswirtin Elisabeth Behnke bekannt wurde und dass sie in der Tragikomödie „Wilma will mehr“ die Titelrolle spielt, die im Mai 2025 Premiere feiert.
Ein Blick auf die Lebensgeschichte von Fritzi Haberlandt
Fritzi Haberlandt wurde 1975 in Ost-Berlin geboren und zog 1991 nach Norderstedt um. Ursprünglich hatte sie die Absicht, Lehrerin zu werden, entdeckte jedoch während ihrer Schulzeit ihre Leidenschaft für das Theater. Ihre Ausbildung an der Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin absolvierte sie im Jahr 1999. In ihrer Jahrgangsklasse fanden sich herausragende Talente wie Lars Eidinger, Nina Hoss und Devid Striesow.
Die Schauspielerin betont bei der Veranstaltung, dass Humor für sie von großer Bedeutung ist, selbst in tragischen Rollen. Diese Perspektive war auch ein elementarer Bestandteil ihrer Darstellung in „Wilma will mehr“, die von den Herausforderungen einer Mittvierzigerin handelt, die sowohl ihren Job als auch das Vertrauen in ihren Partner verliert.
Einblick in die Veranstaltungsreihe
Ein besonderes Highlight der „HMT: Fokus Film“-Reihe sind die gezeigten Filmausschnitte, die den Zuschauern eine bessere Vorstellung von den besprochenen Projekten bieten. Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 20,00 Euro, mit ermäßigten Preisen von 13,00 Euro, zuzüglich eines Abendkassenzuschlages. Der nächste Termin für die Reihe ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Der Abend war vor allem eine Gelegenheit, die vielfältigen Facetten von Fritzi Haberlandts schauspielerischem Schaffen zu beleuchten und zu sehen, wie die Künstlerin ihre Erfahrungen im Filmgeschäft humorvoll und mit Leichtigkeit vermittelt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Film- und Theaterliebhaber an, die sich auf weitere spannende Gesprächsrunden freuen können. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, war das Interesse am Gespräch mit Haberlandt groß und das Publikum zeigte sich begeistert von ihren Erzählungen.
Eine Veranstaltung, die definitiv im Kalender vorgemerkt werden sollte, wenn Fritzi Haberlandt wieder die Bühne betritt. Das Warten auf den nächsten Termin beginnt bereits jetzt, denn hier ist spürbar, dass Kunst nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert.