Gestalte Schmarl mit: Dein Projekt für den Stadtteil bis 10. August!
Gestalte Schmarl mit: Dein Projekt für den Stadtteil bis 10. August!
A.-Tischbein-Str. 47, 18109 Rostock, Deutschland - In Rostock tut sich was! Das Stadtteilmanagement Schmarl hat die Initiative „Your Hood. Your turn“ ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Interessen junger Menschen im Stadtteil zu berücksichtigen. Die Aktion spricht vor allem die Stadtteilbewohnenden im Alter von 12 bis 27 Jahren an und hat zum Ziel, den etwa 9.000 Einwohner:innen von Schmarl – darunter viele Kinder und Jugendliche – eine Stimme zu geben. Rathaus Rostock berichtet, dass Ideen zur konkreten Verbesserung des Stadtteils bis zum 10. August 2023 eingereicht werden können.
Der Anreiz ist groß, denn es stehen 2.000 Euro zur Verfügung, um Projekte umzusetzen, die Schmarl lebenswerter machen. Geplant sind beispielsweise Nachbarschaftsevents oder Umwelt- und Sauberkeitsinitiativen. Unterstützt wird das Vorhaben von der Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung und dem Verein Stadtgespräche, die dafür sorgen, dass es nicht nur bei schönen Ideen bleibt.
Mitmachen und Einreichen
Die Jugendlichen haben mehrere Möglichkeiten, ihre Vorschläge einzureichen. Am 20. Juli 2025 wird während einer Blockparty am Haus 12 (SBZ) ein Ort für die persönliche Ideenabgabe geschaffen, und auch online kann unter www.pollunit.com/polls/yourhoodyourturn mitgemacht werden.
Ein wichtiger Teil des Prozesses ist das Voting, das vom 31. August bis zum 10. September 2023 stattfinden wird. Die Stimmabgabe erfolgt ebenfalls online, und die bekanntesten Ideen werden am 14. September während einer weiteren Blockparty am SBZ verkündet.
Ein Blick auf das Stadtteilmanagement
Für die erfolgreiche Umsetzung solcher Projekte ist das Stadtteilmanagement in Schmarl von großer Bedeutung. Diese Institution entstand aus dem Bundesprogramm „Soziale Stadt“ und wird nun kommunal gefördert. Wilko de Buhr ist der Stadtteilmanager, der als Ansprechpartner für alle Fragen rund um Stadtteilentwicklung und Bürgerbeteiligung fungiert. BürgerHus gibt dazu weitere Informationen, wie potenzielle Partner und Bürger in diesen Prozess einbezogen werden können.
Mit einer aktiven Bürgerbeteiligung möchte das Stadtteilmanagement ein Forum bieten, in dem sich die Einwohner:innen aus Schmarl und Umgebung engagieren können. Besonders in Anbetracht des Klimawandels wird so nicht nur die Lebensqualität im Stadtteil gesteigert, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der Gemeinschaft gesichert. NHW hebt hervor, dass eine klimaresiliente Stadtentwicklung angestrebt wird, die den Bedürfnissen aller Bürger:innen Rechnung trägt.
In diesem Sinne: Machen Sie mit und bringen Sie frische Ideen ein, um Schmarl zu einem noch lebenswerten Ort für alle Generationen zu gestalten!
Details | |
---|---|
Ort | A.-Tischbein-Str. 47, 18109 Rostock, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)