Telekom erweitert Mobilfunknetz: 99% Abdeckung an der Seenplatte!
Telekom erweitert Mobilfunknetz: 99% Abdeckung an der Seenplatte!
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland - Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte tut sich was im Bereich der Mobilfunkversorgung! Die Telekom hat kürzlich vier neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen und gleichzeitig fünf bestehende Standorte ausgebaut. So steigt die Abdeckung mit mobilem Internet im Landkreis auf beeindruckende 99 Prozent, wie wir-sind-mueritzer.de berichtet. Besonders erfreulich für die Pendler: Der Standort in Neubrandenburg bedient die wichtige Bahnstrecke Mecklenburg-Vorpommern, während der Standort in Waren für die Zugverbindungen zwischen Berlin und Rostock sorgt.
Aber das war noch nicht alles! Die Erweiterungen sind entlang der Bahnstrecken Berlin-Rostock und Mecklenburg-Vorpommern erfolgt – somit können Reisende noch besser vernetzt bleiben. Die Telekom betreibt nun insgesamt 183 Mobilfunkstandorte in der Region und plant in den nächsten drei Jahren den Bau von weiteren 98 Standorten. Damit zeigt die Telekom einmal mehr, dass sie ein gutes Händchen hat, wenn es um die Mobilfunkversorgung vor Ort geht.
Steigende Bandbreite für alle
Die Nachfrage nach schnellerem Internet scheint unaufhaltsam zu wachsen. Jährlich steigt der Bedarf an Bandbreite um rund 30 Prozent. Daher ist die Planung von 60 weiteren bestehenden Mobilfunkstandorten, die mit LTE und 5G erweitert werden, ein notwendiger Schritt. Die Telekom ist auf die Zusammenarbeit mit Kommunen oder Grundstückseigentümern angewiesen, um Flächen für diese neuen Standorte zu mieten. Vermieter können sich auf eine langfristige, ortsübliche Miete freuen. Diese Investitionen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Bürger auch in Zukunft schnell und zuverlässig surfen können.
Die Deutsche Funkturm ist für den Bau dieser Mobilfunkstandorte verantwortlich. Insgesamt hat die Telekom bereits rund 36.000 Mobilfunkstandorte in Deutschland, was sie zu einem der größten Anbieter im Land macht. Ihr Mobilfunknetz wurde zudem in Fachmagazinen als das beste in Deutschland ausgezeichnet – ein zusätzlicher Grund zur Freude.
Sicherheit durch moderne Technologie
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Mobilfunkstandorte ist die Unterstützung moderner Notruftechnologien. Die Advanced Mobile Location (AML) übermittelt automatisch den Standort von Anrufern bei Notrufen an die Rettungsleitstelle. Zudem sendet das Warnsystem Cell Broadcast Gefahrenmeldungen direkt an Mobiltelefone in der betroffenen Funkzelle. Diese Technologien tragen dazu bei, die Sicherheit der Bürger in der Region zu erhöhen.
Wer mehr über die aktuelle Mobilfunkversorgung wissen möchte, kann auf die interaktive Mobilfunk-Karte der Bundesnetzagentur zugreifen. Dort gibt es Informationen zu den verschiedenen Mobilfunkstandards sowie die Möglichkeit, Funklöcher zu erfassen und zu melden. So können Nutzer aktiv zur Verbesserung der Mobilfunkdaten beitragen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Telekom auf einem guten Weg ist, die Mobilfunkversorgung im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht nur auszubauen, sondern auch zukunftssicher zu gestalten. Das Engagement der Telekom in Kombination mit dem Bedarf an modernen Kommunikationslösungen wird die Region sicher weiterhin voranbringen. Das ist ein echter Gewinn für alle – ob für die Pendler, die im Zug surfen möchten oder für die Anwohner, die von einem stabilen Netz profitieren wollen.
Details | |
---|---|
Ort | Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)