Hansa Rostock: B-Junioren mit turbulenter Premiere in der DFB-Liga!
Hansa Rostock: B-Junioren mit turbulenter Premiere in der DFB-Liga!
Rostock, Deutschland - Die B-Junioren von Hansa Rostock haben eine sehr bewegte Premierensaison in der neu gegründeten U19-DFB-Nachwuchsliga hinter sich. Die Liga, die in der aktuellen Spielzeit 2024/25 erstmals ausgetragen wurde und die A-Junioren-Bundesliga ersetzt hat, gibt den Talenten die Möglichkeit, sich auf einer höheren Ebene zu beweisen. Doch für Hansa erfüllte sich dieser Traum nicht ganz, wie svz.de berichtet.
In der Vorrunde D landeten die Rostocker auf dem siebten und vorletzten Platz. Besonders auffällig war die defensive Unsicherheit: Mit 94 Gegentreffern in 26 Spielen stellte die Abwehr die Achillesferse der Mannschaft dar. Hansa-Coach Felix Rosentreter, der das Team in der Winterpause von Tobias Sieg übernahm, zeigte sich unzufrieden mit der Punkteausbeute und der Vielzahl an unnötigen Niederlagen. Obwohl Rosentreter bereits viele der Spieler kannte und die Übernahme für ihn reizvoll war, bleibt das Gefühl, dass viel mehr drin gewesen wäre.
Ein Blick auf die Hauptrunde
In der Hauptrunde B patzten die Rostocker dann erneut und wurden letzter. Die Lücke zu den anderen Teams war leider zu groß. Trotzdem sieht Rosentreter in der Entwicklung der jungen Spieler Lichtblicke. Viele haben sich prächtig weiterentwickelt und durften sich in der U19-Bundesliga präsentieren, was für die Zukunft Hoffnungen weckt.
Ein kleiner Lichtblick war der Sieg im Landespokal, wo Hansa mit 7:1 gegen den Landespokalsieger FC Mecklenburg Schwerin gewann. Solche Erfolge sind für die Moral der Mannschaft wichtig. In der neuen Saison startet Hansa im Nordostdeutschen Pokal, wofür Tobias Sieg als Coach an der Seitenlinie stehen wird.
Der Weg der U19-DFB-Nachwuchsliga
Um das Gesamtbild zu verstehen, sollte man die U19-DFB-Nachwuchsliga näher betrachten. Diese Liga wurde nach einem neuen Spielmodus konzipiert: Die Vorrunde besteht aus 14 Spieltagen in acht Gruppen. Anschließend wird in die Liga A und Liga B aufgeteilt, aus der die besten Mannschaften in einer Endrunde um den Titel spielen. Aktuell ist der 1. FC Köln der Meister und zeigt, was in dieser Liga möglich ist, während Hansa sich erst einmal in der Hauptrunde beweisen muss. Weitere Detailinformationen zur Liga finden Interessierte auf Wikipedia oder kicker.de.
Gemeinsam mit seinem Team möchte Rosentreter im nächsten Jahr als Hauptverantwortlicher für die U15 auf den Erfolgskurs zurückkehren. Es bleibt spannend, wie sich die junge Mannschaft weiterentwickeln wird und ob sie die angestrebten Verbesserungen tatsächlich umsetzen kann. Die Grundlagen sind gelegt, jetzt heißt es, das Potenzial zu nutzen und die nächste Saison erfolgreicher zu gestalten.
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)