Rostock enttäuscht: Keine Frauen-EM 2029 in der Hansestadt!
Rostock enttäuscht: Keine Frauen-EM 2029 in der Hansestadt!
Rostock, Deutschland - Der Traum von einer Fußball-Europameisterschaft in Rostock 2029 hat sich nun in Luft aufgelöst. Laut den aktuellen Informationen von Nordkurier wurde Rostock bei der Bewerbung um die Austragung der UEFA Women’s EURO 2029 nicht berücksichtigt. Eine klare Ansage des Präsidiums des Deutschen Fußballbundes (DFB): Die Stadt gehört nicht zu den ausgewählten Austragungsorten.
Die enttäuschten Rostocker können sich damit nicht auf eine Fan-Zone und die damit verbundenen Events freuen. Neben Rostock wurden auch Berlin und Gelsenkirchen aus dem Auswahlprozess gestrichen. Diese Entscheidung folgt der bereits erfolgten Ausschlussliste, die vor Monaten Hamburg, Bremen und Essen umfasste. Stattdessen haben sich die DFB-Vertreter für andere Städte entschieden: Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg stehen in der Auswahl, die bis zum 27. August 2025 finalisiert werden muss. DFB-Präsident Bernd Neuendorf betonte die positive Auswahl der finalen Spielorte, die auf Empfehlungen eines Expert*innen-Gremiums basieren.
Politische Reaktionen und Einblicke
Die Enttäuschung über die Entscheidung ist in Rostock groß. Thoralf Sens, der Fraktionsvorsitzende der SPD, hat sich deutlich über die Absage geäußert. Die Stadt hatte im Januar beschlossen, sich als Austragungsort zu bewerben und eine Fan-Zone einzurichten, was auf einen starken Rückhalt in der Bevölkerung hinweist. Andreas Röhl, Geschäftsführer des Stadtsportbunds, sieht den Verlust für die Stadt als bedeutend an und hebt die Wichtigkeit von Großsportereignissen hervor. Zudem dankte Sportsenator Steffen Bockhahn allen Beteiligten für ihre engagierte Zusammenarbeit bei der Bewerbung.
Trotz der herben Enttäuschung regt sich in Rostock die Hoffnung auf zukünftige Großereignisse. Auch wenn die Frauen-Europameisterschaft 2029 nun ohne die Hansestadt stattfinden muss, bleibt der Blick nach vorne gerichtet. Oberste Priorität haben die Olympischen Spiele, die 2036, 2040 oder 2044 in Deutschland stattfinden könnten.
Bewerbungsprozess und weitere Perspektiven
Die Entscheidung über die UEFA Women’s EURO 2029 fällt im Dezember 2025 durch das Exekutivkomitee der UEFA. In der Vergangenheit hat Deutschland bereits zweimal die Europameisterschaften der Frauen ausgerichtet, und es bleibt zu hoffen, dass künftige Bewerbungen von mehr Erfolg gekrönt sein werden. Neben Deutschland haben auch Dänemark und Schweden sich als Duo beworben, während Polen, Portugal und Italien als Einzelbewerber ins Rennen gehen.
Wie sich die Situation weiter entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Es bleibt spannend, was die Zukunft für den Frauenfußball in Deutschland bringt, und ob die DFB-Bewerbung im Allgemeinen für die ausgewählten Städte fruchtbare Früchte tragen wird. Weitere Informationen zur europaweiten Austragung der EM finden sich auch unter kicker.
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)