Rostock: Vollsperrung am Stadthafen bis zum 19. August – Umleitungen nötig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vollsperrung der Straße Am Strande in Rostock bis 19. August 2025: Sanierung von Fahrbahndecke und Gleisen. Umleitungen nötig.

Vollsperrung der Straße Am Strande in Rostock bis 19. August 2025: Sanierung von Fahrbahndecke und Gleisen. Umleitungen nötig.
Vollsperrung der Straße Am Strande in Rostock bis 19. August 2025: Sanierung von Fahrbahndecke und Gleisen. Umleitungen nötig.

Rostock: Vollsperrung am Stadthafen bis zum 19. August – Umleitungen nötig!

In Rostock gibt es momentan eine große Baustelle, die den Verkehr ordentlich durcheinanderwirbelt. Seit Montag ist die Straße Am Strande, die eine der meistbefahrenen Routen in Mecklenburg-Vorpommern ist, zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße auf rund 600 Metern voll gesperrt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Fahrbahndecke zu erneuern und die Gleise der Rostocker Straßenbahn nach 38 Jahren intensiver Nutzung zu sanieren. Laut NDR passieren hier täglich etwa 44.000 Fahrzeuge, was die Auswirkungen auf den Verkehr deutlich macht.

Die umfassende Grundsanierung wird voraussichtlich bis zum 19. August andauern. Dabei steht nicht nur die Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Agenda, sondern auch die Verlegung neuer Rohrleitungen durch die Stadtwerke Rostock, die dafür sorgen sollen, dass in Zukunft weniger häufige Sperrungen notwendig sind. Der Baustellenbetrieb folgt modernen Techniken, wie dem Einsatz von Gleistragplatten, die hohe Stabilität bieten und den Lärm reduzieren, wie das Rathaus Rostock berichtet.

Verkehrsführung und Umleitungen

Die Sperrung sorgt für umfangreiche Umleitungen, die sowohl Autos als auch Lkw betreffen. Autofahrer werden gebeten, folgende Umleitungsstrecken zu nutzen:

  • Westlich über Am Kanonsberg
  • Südlich über den Mühlendamm
  • Östlich über den Verbindungsweg

Die Holzhalbinsel bleibt jedoch über Lange Straße, Krämerstraße und Grubenstraße erreichbar, was für die Anwohner eine kleine Erleichterung darstellt. Der Straßenbahnverkehr zwischen Steintor und Dierkower Kreuz ist eingestellt, und es gibt einen Schienenersatzverkehr zwischen Paulstraße und Kurt-Schumacher-Ring.

Fahrplanänderungen und Intermodaler Verkehr

Die Änderungen im öffentlichen Nahverkehr sind nicht zu übersehen. Die Straßenbahnlinie E pendelt nun zwischen Hafenallee und Dierkower Allee. Zudem wurden zahlreiche Anpassungen an den Fahrplänen der Linien 1, 3, 5 und 6 vorgenommen. NDR hebt hervor, dass die SEV-Busse tagsüber im 5-Minuten-Takt fahren und auch an Samstagen und Sonntagen regelmäßige Verbindungen bereitstellen.

Ein hilfreicher Tipp für alle Fahrgäste: Die Haltestelle Stadthafen wird in dieser Zeit nicht bedient, daher sollte man die Umsteigemöglichkeiten gut im Blick behalten. In diesem Zusammenhang ist es ratsam, sich die aktuellen Informationen zum Fahrplan auf der Webseite der Rostocker Straßenbahn anzusehen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Trotz der Unannehmlichkeiten, die die Bahnhofssanierung mit sich bringt, bieten die Maßnahmen eine Chance, die Infrastruktur für die kommenden Jahre zu verbessern. Die Planer arbeiten mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Lösungen, um die Verkehrsströme in Rostock effizient zu gestalten, wie Schüssler+Plan aufzeigt. Dies könnte die Lebensqualität in der Hansestadt langfristig erhöhen und die Mobilität in der Region fördern.

Mit etwas Geduld und möglicherweise mehr Zeit für die Anfahrten wird Rostock bald auf einer verbesserten Straßen- und Verkehrsinfrastruktur profitieren können. Bleiben Sie also flexibel und genießen Sie die Veränderungen!