Schock-Nachspielzeit: SC Verl verspielte den Sieg in Rostock!
SC Verl sichert sich ein 2:2 gegen Hansa Rostock in der 3. Liga durch einen späten Ausgleich in der Nachspielzeit.

Schock-Nachspielzeit: SC Verl verspielte den Sieg in Rostock!
Der SC Verl hat am 2. November 2025 in einem packenden Spiel gegen den FC Hansa Rostock in der 3. Liga 2:2 unentschieden gespielt. In der letzten Sekunde der Nachspielzeit erzielte Christian Kinsombi in der 90.+7 Minute den Ausgleich für Rostock und kostete damit Verl den erhofften Sieg. Beinahe wäre es den Verlern gelungen, auf einen Punkt an die Tabellenführer aus Duisburg und Cottbus heranzurücken, doch Rostocks starker Abschluss sorgte dafür, dass sie weiterhin den dritten Platz einnehmen.
Das Spiel begann turbulent, als Florian Carstens bereits in der 5. Minute das erste Tor für Rostock erzielte. Doch die Verler ließen sich nicht entmutigen: Jonas Arweiler glich in der 26. Minute aus und setzte damit ein Zeichen. In der 78. Minute brachte Martin Ens, der zuvor einen Eckball verursacht hatte, Verl schließlich mit 2:1 in Führung und erzielte damit sein erstes Pflichtspieltor für den Klub. Doch die Freude währte nur kurz.
Aufregende Spielverläufe und wichtige Paraden
Die erste Halbzeit war geprägt von hektischen Aktionen. So scheiterte Jonas Arweiler in der 9. Minute nur knapp, als er eine große Chance ausließ. Doch Verls Torwart Philipp Schulze zeigte sein Können und verhinderte mit einer Parade ein mögliches 2:0 für Rostock. Auch Benjamin Uphoff, der Rostocker Torwart, war gefordert und parierte einen Schuss von Oualid Mhamdi in der 43. Minute. In der zweiten Halbzeit war der Druck der Rostocker spürbar, doch der Pfosten half den Verlern, als Marco Schuster in der 63. Minute mit einem Freistoß nur aluminium traf.
Um das Spiel zu entscheiden, brachte Trainer Tobias Strobl Julian Stark für Yari Otto. Als der Sieg zum Greifen nahe war, wurde es dramatisch. In der 90.+2 Minute verhinderte Fynn Otto einen weiteren Treffer für Rostock, jedoch war es der letzte Angriff der Hanseaten, der die Partie ausglich. Der Punktverlust war für Verl ein schmerzhafter Rückschlag.
Die nächsten Herausforderungen
Mit diesem Unentschieden muss der SC Verl sich nun neu motivieren, da sie den Abstand zu den Tabellenspitzen nicht verkürzen konnten. Trainer Strobl hat viel Arbeit vor sich, denn die kommenden Spiele werden entscheidend für die weitere Saison sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft auf die neuen Herausforderungen einstellt.
Insgesamt war es ein spannendes Spiel, das den Fans sowohl in Rostock als auch in Verl einiges an Unterhaltung bot, auch wenn das Ergebnis nicht für jeden von Vorteil war. Während Rostock aufatmet und den Punktgewinn feiert, bleibt Verl mit gemischten Gefühlen auf dem dritten Platz zurück. Das nächste Spiel wird zeigen, ob sie aus dieser Erfahrung lernen können.