Seawolves auf großer Mission: Triumph gegen Würzburg im Visier!
Rostock Seawolves treten am 9. November gegen Würzburg an. Nach dem Europa-Cup-Sieg stehen sie unter Druck.

Seawolves auf großer Mission: Triumph gegen Würzburg im Visier!
Die Rostock Seawolves stehen vor einer kniffligen Herausforderung. Am Sonntag, 9. November, treffen sie um 18 Uhr im Rahmen der Basketball-Bundesliga (BBL) auswärts auf die Würzburg Baskets. Für die Seawolves wird dies bereits das zweite von drei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen sein. Zuvor konnten sie mit einem überzeugenden 94:77-Sieg gegen Tartu Ülikool im Europe-Cup auftrumpfen und schickten damit ein deutliches Signal in die europäische Basketballszene.
Mit einem Halbzeitstand von 47:38 bewiesen die Rostocker vor allem im zweiten Viertel ihre Stärke, als sie einen 11:0-Lauf hinlegten. Topscorer des Spiels war DeAndre Lansdowne, der 16 Punkte erzielte, während beim Gegner aus Estland Karl Lips mit 20 Punkten herausstach. Lobenswert ist auch, dass Rostocker Nachwuchsspieler wie Jonas Zilinskas und Bruno Loll wichtige Spielminuten im Europapokal sammelten. Die Seawolves konnten in diesem Spiel ihren ersten Auswärtssieg im FIBA Europe Cup feiern und weisen nun eine Bilanz von drei Siegen aus vier Spielen auf. Seawolves.de hebt hervor, dass Rostock mit das beste Team im Europapokal ist.
Der Blick auf Würzburg
Die Würzburg Baskets kommen mit einer ordentlichen Bilanz von fünf Siegen und einer Niederlage in die Partie. Sie gelten als eines der Topteams in der BBL und haben auch in der Champions League überzeugend gespielt. Doch der Schein trügt: In den letzten fünf Partien in drei Wettbewerben schloss Würzburg mit vier Niederlagen ab und schied im BBL-Pokal aus. Seawolves-Coach Przemyslaw Frasunkiewicz weiß um die Herausforderung, die vor seinem Team liegt. Er fordert eine geschlossene Verteidigung, um den Würzburger Spielern das Leben schwer zu machen und sie zu schweren Würfen zu zwingen.
Die Vorzeichen stehen also spannend. Immerhin wird TJ Crockett Jr., der zuletzt geschont wurde, wieder ins Spielgeschehen einsteigen. Der Spieler hat im Laufe der Saison bislang Durchschnittswerte von 13.5 Punkten, 2.5 Rebounds und 2.0 Assists erreicht. Auch D’Shawn Schwartz, mit 18.2 Punkten und 5.4 Rebounds pro Spiel, wird eine entscheidende Rolle spielen.
Ausblick und künftige Spiele
Nach dem Duell gegen die Würzburg Baskets geht es für die Seawolves am Dienstag, 11. November, weiter nach Antwerpen für ein weiteres wichtiges Auswärtsspiel im FIBA Europe Cup. Am 19. November steht dann ein Heimspiel gegen den FC Porto an, das für die Rostocker sicherlich von großer Bedeutung sein wird, um ihre Position im Europapokal zu festigen. Die Seawolves sind also gefordert und müssen schnelles, effektives Basketballspiel zeigen, um ihre erfolgreiche Serie fortzusetzen.
Passend zum aktuellen Standing wird in den nächsten Spielen auch die Teamchemie entscheidend sein – das Zusammenspiel und die Unterstützung der Bankspieler wird einen bedeutenden Einfluss auf die Resultate haben. Schaffen es die Rostocker, ihre Form aus dem Spiel gegen Tartu mit nach Würzburg zu nehmen, dürfen die Fans auf einen spannenden Basketballabend hoffen. Die Statistiken der Seawolves zeigen, dass das Team über ein tiefes Roster verfügt, das die nötige Tiefe und Qualität mitbringt, um auch in Würzburg bestehen zu können.