Sechs Verletzte bei Großbrand in Laage: Feuerwehr im Einsatz!

Sechs Verletzte bei Großbrand in Laage: Feuerwehr im Einsatz!
In Laage, im Landkreis Rostock, gab es heute, am 13. August, gleich zwei Brände, die die Aufmerksamkeit der Feuerwehr und der Anwohner auf sich zogen. Im Gewerbegebiet Kronskamp brach am Vormittag Feuer in einer Autowerkstatt aus, während in der Nacht zuvor ein anderer Brand in der Nähe einen Supermarkt vollständig zerstörte.
Über die ersten Geschehnisse am Tag berichtet die Ostsee-Zeitung: Kurz nach 10 Uhr erscholl der Alarm in der Autowerkstatt. Sechs Mitarbeiter wurden leicht verletzt und mussten betreut werden. Mit einer starken Truppe von 60 Einsatzkräften war die Feuerwehr schnell vor Ort und hatte das Feuer innerhalb der nächsten drei Stunden unter Kontrolle. Glücklicherweise gibt es keine Gefahr für Anwohner, da sich die Werkstatt im Gewerbegebiet befindet und der Wind günstig stand.
Brenzlige Lage im Supermarkt
Doch die Nacht zuvor war ebenfalls alles andere als ruhig. Laut Bild begann der Brand gegen 21:15 Uhr in einem Carport, das direkt an einen Norma-Supermarkt angrenzte. Aus bislang ungeklärter Ursache breitete sich das Feuer rasch aus und zerstörte den Supermarkt vollständig. Der Schaden wird auf erschreckende 1,5 Millionen Euro geschätzt.
Fast 80 Feuerwehrleute und 11 Fahrzeuge waren nötig, um den Brand zu bekämpfen. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten, da dichter Rauch aufkam. Eine Untersuchung wurde eingeleitet, und die Staatsanwaltschaft hat bereits Brandgutachter eingesetzt, die feststellen konnten, dass wahrscheinlich ein technischer Defekt an einer Auto-Batterie im Carport den verheerenden Brand ausgelöst hat.
Brandursachen und Statistiken
Wie aus der IFS hervorgeht, haben insbesondere technische Defekte an elektrischen Komponenten oft zur Ursache von Bränden in Werkstätten und Garagen. Diese Erkenntnisse könnten auch die Untersuchungsergebnisse der beiden Brände in Laage untermauern. Das Risiko einer Brandentstehung in solchen Umgebungen ist durch hohe Brandlasten wie Fahrzeuge und diverse Werkstattmaterialien nicht zu unterschätzen.
Die Ereignisse in Laage sind ein eindrückliches Beispiel dafür, wie schnell und unvorhersehbar Feuer entstehen können. Die Feuerwehr hat in beiden Fällen schnell reagiert, und die Situation unter Kontrolle gebracht. Wir hoffen, dass die Verletzten bald wieder auf die Beine kommen und die betroffenen Betriebe bald wieder Normalität erleben dürfen.