Teterows neues Kulturzentrum: Ein Ort für Gemeinschaft und Kreativität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Landkreis Rostock entsteht ein neues Kulturzentrum in Teterow, um Gemeinschaft und Kultur zu fördern.

Im Landkreis Rostock entsteht ein neues Kulturzentrum in Teterow, um Gemeinschaft und Kultur zu fördern.
Im Landkreis Rostock entsteht ein neues Kulturzentrum in Teterow, um Gemeinschaft und Kultur zu fördern.

Teterows neues Kulturzentrum: Ein Ort für Gemeinschaft und Kreativität!

In Teterow, einer charmanten Stadt im Landkreis Rostock, wird ein ehemaliges Industriegelände zu einem pulsierenden Kulturzentrum umgebaut. Der Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins forma_te, Hannes Dettmann, berichtet begeistert von den Plänen, eine rund 6.000 Quadratmeter große Fläche an der Malchiner Straße zu einem Ort der Begegnung und des kreativen Schaffens zu transformieren.

In diesem neuen Kulturzentrum sollen neben einem Café und einem Hostel auch vielseitige Angebote wie Sport, Handwerk, Bildung, Konzerte und sogar Malkurse zur Verfügung stehen. Die Stadtvertretung hat den Bauplan bereits abgesegnet, und die Anschlüsse für Wasser, Abwasser, Strom, Gas und Breitband-Internet sollen bis Januar 2026 bereitgestellt sein. Die Kosten für diese Infrastrukturmaßnahmen belaufen sich auf rund 160.000 Euro.

Ein Ort für Gemeinschaft und Kultur

Der Verein forma_te wurde 2018 gegründet und hat seit 2019 das alte Gelände eines Obst- und Gemüsehändlers übernommen. Mit der Umwandlung des ehemaligen Industriekomplexes aus der DDR in ein kulturelles Zentrum verfolgt man das Ziel, die Gemeinschaft zu stärken und das kulturelle Leben vor Ort zu bereichern. Dies umfasst auch regelmäßige Veranstaltungen, die von der Community organisiert werden.

So stehen demnächst Veranstaltungen wie ein Halloweenwalk am 31. Oktober 2025 und die JuKo (Jugendkonferenz) am 27. September 2025 auf dem Programm. Zudem wird ein großes InterCooltur Fest am 26. Juli 2025 stattfinden, bei dem es neben Livemusik auch kulinarische Genüsse und ein Kinderprogramm geben wird. Das Sommerkino mit dem Dokumentarfilm „Unendlicher Raum“ und einem anschließenden Filmgespräch am 5. Juli 2025 sowie ein Kinder- und Jugendfest am 3. Juni 2025 sind ebenfalls Teil des vielseitigen Angebots.

Kultur als Motor für ländliche Entwicklung

Kulturzentren spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung ländlicher Räume. Sie fördern nicht nur künstlerische Aktionen, sondern bieten auch Räume für Begegnungen und den Austausch von Ideen. Das Programm „LAND INTAKT“ unterstützt derartige Initiativen, indem es gelder für Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen zur Verfügung stellt. Dies ist besonders für Gemeinden und Kleinstädte mit bis zu 20.000 Einwohnern von Bedeutung.

In Teterow wird der Umbau des Kulturzentrums nicht nur die lokale Kultur fördern, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Solche Initiativen sind heute wichtiger denn je, um Lebensqualität und Gemeinschaftssinn auf dem Land zu bewahren und auszubauen.

Die Pläne von forma_te sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus alten Industriebrachen neue Lebensräume für Kreativität und Gemeinschaft entstehen können. In einer Welt, in der das Miteinander zunehmend an Bedeutung gewinnt, bietet Teterow eine ermutigende Perspektive, dass kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft erfolgreich Hand in Hand gehen können.