Theaterfestival Freisprung: Kreativität und Vielfalt in Rostock erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Theaterfestival „Freisprung“ in Rostock vom 16. bis 18. Oktober 2025 mit Nachwuchsaufführungen und Workshops.

Erleben Sie das Theaterfestival „Freisprung“ in Rostock vom 16. bis 18. Oktober 2025 mit Nachwuchsaufführungen und Workshops.
Erleben Sie das Theaterfestival „Freisprung“ in Rostock vom 16. bis 18. Oktober 2025 mit Nachwuchsaufführungen und Workshops.

Theaterfestival Freisprung: Kreativität und Vielfalt in Rostock erleben!

In Rostock stehen aufregende Tage bevor! Vom 16. bis 18. Oktober 2025 findet das Theaterfestival „Freisprung“ statt. Dieses Ereignis ist Teil der Nachwuchsförderung der freien Theaterszene in Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Landesverband Freie Darstellende Künste MV, auch bekannt als Fredak-MV, veranstaltet. Die Eröffnung des Festivals startet am 16. Oktober um 17:30 Uhr in der Bühne 602. Die Vorfreude auf ein abwechslungsreiches Programm ist spürbar, und bereits die ersten Stunden versprechen einen spannenden Start.

Der erste Festivalabend hält einige Highlights bereit. Um 18:00 Uhr wird das Puppentheaterstück „Der Sandmann“ von Christine Zeides aufgeführt, gefolgt von der Vernissage einer Ausstellung von Marta Olejko um 19:00 Uhr. Den krönenden Abschluss des Tages bildet um 20:00 Uhr das Techno-Tanztheater „Alice D Lost“ von Jenny Helene Wübbe. So viel kreatives Schaffen in einer einzigen Nacht – das wird ein Fest!

Vielfältiges Programm und Workshops

Doch auch die kommenden Tage haben einiges zu bieten. Am 17. Oktober stehen ein Puppenspiel über „Heinrich den Fünften“ sowie ein Workshop mit Samia Chancrin auf dem Programm, der exklusiv für Teilnehmer der HMT/HfS Berlin zugänglich ist. Der Abend des 17. verspricht mit dem Objekttheater „Fly with u“ von Akira Schroth und dem Schauspiel „Familienalbum. Seite 3“ vom KBB Kollektiv unterhaltsam zu werden.

Und auch am letzten Tag des Festivals, dem 18. Oktober, wird noch einmal alles gegeben: Ein weiterer Teil des Workshops „View Points“ führt in die Techniken des zeitgenössischen Theaters ein, gefolgt von der interessanten Vorstellung des Objekttheaters „Anfang Ziege Ende“. Um 18:00 Uhr schließlich bringt das Püppchen-Kollektiv das interdisziplinäre Stück „Frauenliebe und Überleben“ auf die Bühne. Im Rahmen des Festivals werden zudem Preise verliehen; die Gewinnerinszenierung darf sich über eine besondere Skulptur von Barbara Wetzel freuen.

Ein Platz für neue Talente

Das Festival richtet sich vor allem an junge Talente unter 35 Jahren, die einen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern haben. Die Ticketpreise sind dabei durchaus fair: Einzeltickets kosten 12 Euro (ermäßigt 7 Euro), während ein 3-Tage-Ticket für 35 Euro (20 Euro ermäßigt) zu erwerben ist. Tickets sind im Vorverkauf in der Bühne 602 in Rostock erhältlich. Es ist schön zu sehen, wie das Festival allen Beteiligten eine Bühne bietet und gleichzeitig die heimische Kulturszene stärkt.

Unabhängig vom Festival gibt es weitere Initiativen zur Unterstützung der freien Theaterszene in Mecklenburg-Vorpommern. Ab 2025 wird eine neue Theaterförderung mit vier gezielten Förderlinien gestartet, die sich an freie Theatergruppen, Einzelkünstler und nicht-kommerzielle Veranstalter richtet. Diese neuen Möglichkeiten der Unterstützung zielen darauf ab, die Vielfalt der Theaterlandschaft zu stärken. So wird eine sorgsame Förderung in der Region gesichert, und noch mehr kreative Projekte können realisiert werden.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich das Theaterfestival „Freisprung“ nicht entgehen! Stimmung sei gewiss, ob bei den diversen Aufführungen oder in den kreativen Workshops. Das Event ist ein wahrer Genuss für alle Theaterfreunde und jene, die das Besondere suchen. Genau das macht Rostock und Mecklenburg-Vorpommern so lebendig.