Verkehrschaos in Rostock: Stau-Alarm für A19, A20 und B103!

Verkehrschaos in Rostock: Stau-Alarm für A19, A20 und B103!

Rostock, Deutschland - Aktuell ist das Verkehrsbild in und um Rostock recht gemischt: Während einige Straßen stark frequentiert sind, geben andere eine entspannende Fahrt her. Die örtlichen Verkehrsinitiativen bemühen sich, die Autofahrer bestmöglich zu informieren und mögliche Staus frühzeitig zu melden.

Heute, am 16.07.2025, sind mehrere Verkehrsstaus in Rostock registriert, darunter auf der E55 zwischen Am Warnowkai und Südstraße I sowie auf der L12 zwischen An der Stadtautobahn – Warnemünde und Börgerende/Rethwisch. Dies führt zu Zeitverlusten von jeweils rund drei bis vier Minuten, wobei die Stau- und Baustelleninformationen regelmäßig aktualisiert werden. Laut Staumelder-Karte sind auch diverse Sperrungen vermerkt, jedoch mit keinen nennenswerten Verzögerungen.

Baustellen und Einschränkungen

Die Neubrandenburger Straße in Rostock steht ab Februar 2025 im Rampenlicht, denn hier wird in drei Teilen saniert. Besonders betroffen ist der Abschnitt vom Bahnübergang bis zum Wohngebiet Molkerei/Röthsoll. Autofahrer müssen sich hier auf Einschränkungen für etwa neun Monate einstellen. Zudem planen die Stadtwerke eine Fernwärmeversorgung für die umliegenden Wohngebiete, was ebenfalls zu monatelangen Sperrungen führen wird. Das berichtet die Ostsee-Zeitung.

In der Stadt gibt es noch weitere Dauerbaustellen. So wird die Brücke in der Rennbahnallee am Zoo neu gebaut, mit einem Abriss, der für den Herbst 2026 angestrebt wird. Auch die Vorpommernbrücke entlang der L22 über die Warnow wird abgerissen und ersetzt, wobei die Fertigstellung einer neuen Brücke in etwa 15 Jahren geplant ist.

Verkehrsüberwachung und Technologie

Um die Verkehrssituation auch künftig zu überwachen, setzen die Behörden auf den Dienst „TomTom“. Hierbei werden GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten genutzt, ergänzt durch Daten von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren, die alle fünf Minuten aktualisiert werden. Diese Technologie sorgt dafür, dass die Fahrer stets die nötigen Informationen über Stau und freie Fahrt erhalten.

Alternativ haben sich auch Google Maps, Apple Karten und Garmin als wichtig erweißen, um aktuelle Verkehrsinformationen abzurufen. Damit stehen den Fahrern zahlreiche Optionen zur Verfügung, um sich einen Überblick über das Straßenverkehrsgeschehen zu verschaffen.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)