Verkehrschaos in Rostock: Staus und Baustellen bis zum Sommer 2025!

Verkehrschaos in Rostock: Staus und Baustellen bis zum Sommer 2025!

Rostock, Deutschland - Guten Tag, liebe Leser! Wer heute in Rostock und Umgebung unterwegs ist, sollte sich auf ein wenig Geduld einstellen. Über die aktuelle Verkehrslage und die zahlreichen Baustellen informieren uns verschiedene Quellen. Ein Blick auf die wichtigsten Punkte könnte Ihnen helfen, besser durch den Tag zu kommen.

Wie Ostsee-Zeitung berichtet, sind die Autobahnen A19 und A20 sowie die Bundesstraßen B103, B105 und B110 von erheblichen Einschränkungen betroffen. Insbesondere die Neubrandenburger Straße wird ab 2025 in mehreren Abschnitten saniert. Der erste Teil der Arbeiten könnte bereits im Februar 2025 beginnen und könnte Autofahrer etwa neun Monate lang belasten.

Zusätzlich planen die Stadtwerke eine umfassende Fernwärmeversorgung in den Wohngebieten rund um die Neubrandenburger Straße, was in den kommenden Monaten ebenfalls zu Sperrungen führen wird. Besonders aufpassen sollten Verkehrsteilnehmer auch in der Rennbahnallee am Zoo, wo eine Brücke neu gebaut wird – dieser Abriss ist für Herbst 2026 angesetzt. Nicht zu vergessen die Vorpommernbrücke über die Warnow, die ebenfalls abgerissen und in den nächsten 15 Jahren ersetzt werden soll.

Baustellen und Verkehrsjournal

Laut verkehrslage.de gibt es zudem eine Vollsperrung zwischen Rövershäger Chaussee und Tessiner Straße, die voraussichtlich bis zum 31. Juli 2025 bestehen bleibt. Diese Bauarbeiten können nicht nur den Verkehrsfluss behindern, sondern auch Gefahren durch Rutschgefahr, schlechte Sicht und Hindernisse auf der Fahrbahn mit sich bringen. Geisterfahrer und unvorsichtige Verkehrsteilnehmer sind immer wieder ein Problem, das besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Wer sich auf den Straßen sicher fühlen möchte, sollte die Verkehrsinformationen der verschiedenen Anbieter im Auge behalten. Die Datenquelle für Stau-Meldungen vom Dienst „TomTom“ ist hierbei besonders erwähnenswert, da sie auf den GPS-Koordinaten von Millionen von Endgeräten basiert und alle fünf Minuten aktualisiert wird. Auch ADAC Maps bietet Hilfe an, indem sie Echtzeit-Verkehrsfluss und potenzielle Störungen anzeigt.

Tipps für eine reibungslosere Fahrt

Wer plant, die Straßen in den kommenden Tagen zu befahren, sollte auch einen Blick auf die Wetterbedingungen werfen. Der ADAC informiert über aktuelle Gefahrensituationen wie Schneeglätte und Aquaplaning, die entlang der geplanten Route auftreten können. Eine gute Planung kann also den Unterschied machen zwischen einem entspannten Fahren und nervenaufreibenden Staus.

In Anbetracht all dieser Faktoren ist es ratsam, zusätzlich zu den Verkehrsnachrichten auch aktuelle Baustelleninfos zu prüfen, um mögliche Umleitungen rechtzeitig einzurichten. Halten Sie Ihre Augen offen und fahren Sie sicher!

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)