Warnemünde feiert: Monchi und Gabriel Kelly rocken den Strand!

Warnemünde feiert: Monchi und Gabriel Kelly rocken den Strand!

Warnemünde, Deutschland - Die 87. Warnemünder Woche hat im malerischen Ostseebad Warnemünde begonnen und verspricht ein buntes Fest voller Musik und Gemeinschaft. Heute, am 6. Juli 2025, wurde die Veranstaltung mit einem vielfältigen Programm eröffnet, das lokale Vereine, Shantychöre und Traditionsgruppen beinhaltete. Diese traten im Kurhausgarten und beim traditionellen Niegen Ümgang auf und sorgten für heitere Stimmung unter den Gästen. Doch das Highlight des Abends war der Live-Podcast „Weil’s immer brennt“, moderiert von Jan Gorkow, besser bekannt als Monchi, mit dem Überraschungsgast Gabriel Kelly. Der Podcast fand an der Wal Strandbar statt und thematisierte unter anderem neue Musikprojekte und überraschende Verwechslungen im Alltag.

Für Gabriel Kelly war die Rückkehr nach Warnemünde etwas ganz Besonderes. Seine Eltern lernten sich 1991 durch die Kelly Family bei einem Auftritt vor Ort kennen. An diese Anekdote erinnerte sich der Sänger gern, zumal die Verbindung zu dieser Region für die Kelly Family von großer Bedeutung ist. Alte Erinnerungen kommen hoch, vor allem als Monchi und Gabriel über das Leben als öffentliche Personen plauderten. Der Podcast endete mit dem beliebten Hit „An Angel“ und einer humorvollen Erläuterung des Trinkspruchs „Ex oder Kelly-Fan“.

Ein Blick auf die Musikszene

Die musikalischen Wurzeln der Warnemünder Woche sind tief mit der Band Feine Sahne Fischfilet verbunden, die mit ihrem neuen Album „WIR KOMMEN IN FRIEDEN“ zwei Jahre nach ihrem vorherigen Werk erneut aufhorchen lässt. Die Band, bekannt für ihren melodischen Punkrock, bringt zwölf neue Lieder heraus, die aktuelle gesellschaftliche Themen widerspiegeln. Der Titelsong thematisiert nicht nur die Bandgeschichte, sondern auch die Entwicklung der Musiker, die sich in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen auseinandersetzen mussten, darunter Spannungen und Trennungen, die im Jahr 2021 auftraten.

Zusätzlich ist die Band für ihr Engagement gegen Rechtsradikalismus und soziale Ungerechtigkeiten bekannt. Ihre Texte behandeln kontroverse Themen wie persönliche Erfahrungen, gesellschaftliche Kritik und politische Realitäten, und sind voller Energie und Emotionen. Ein Highlight des Albums ist der Song „Haut an Haut“, eine Ballade über Monchis Erfahrungen als Vater. Es bleibt abzuwarten, wie sich die wiedervereinigte Band auf der nächsten Tour präsentieren wird.

Festivals an der Ostseeküste

Während in Warnemünde die Warnemünder Woche gefeiert wird, stehen auch andere Festivals an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern hoch im Kurs. Die Region ist bekannt für ihre lebendigen Feierlichkeiten, die von klassischen Musikfestivals über alternative Events bis hin zu spezifischen Themenfestivals alles bieten. Die beliebten Festivals sind oft schnell ausverkauft. Hier eine kurze Übersicht von einigen der bemerkenswertesten Ereignisse:

Festival Datum Ort Fokus
Zuparken Festival 08. bis 11. Juni 2017 Kägsdorf Surffestival mit Workshops und Musik
Tag am Meer Festival 16. Juli 2017 Prora, Rügen Reggae, House, Techno
Sea & Sand Festival noch nicht bekannt Kühlungsborn Bekannte Interpreten und DJs
Pangea Festival 24. bis 27. August 2017 Pütnitz Workshops, Surfen
Immergut Festival 26. und 27. Mai 2017 Neustrelitz Indie Rock
Airbeat One Festival 13. bis 16. Juli 2017 Neustadt-Glewe Hardstyle, EDM

Die Festivals zeichnen sich durch ihre abwechslungsreiche Location aus, seien es Strände, Parks oder sogar Militärgelände. Jedes Jahr kommen zahlreiche Besucher zusammen, um tollen Musik-Acts und unterhaltsamen Workshops zu lauschen. Die Ostseeküste ist somit ein echter Hotspot für Festivalliebhaber und Versammlungsorte für Gleichgesinnte, ganz egal, ob man sich für Punkrock, elektronische Klänge oder entspannende Beats interessiert.

Details
OrtWarnemünde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)