FC Mecklenburg Schwerin sichert sich den vierten Platz nach Siegsieg!

FC Mecklenburg Schwerin sichert sich den vierten Platz nach Siegsieg!

Schwerin, Deutschland - Am vergangenen Samstag fand ein spannendes Saisonfinale in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern statt, wo der FC Mecklenburg Schwerin mit einem 3:2-Sieg gegen den Malchower SV seine Saison krönte. Trotz des Erfolgs bleibt der vierte Platz für die Schweriner allerdings bitter, da ein Punktabzug aufgrund von fehlenden Schiedsrichtern die Endplatzierung beeinflusste.

Insgesamt hat der FC Mecklenburg Schwerin in dieser Saison 20 von 30 Spielen gewonnen, 6 unentschieden gespielt und 4 verloren. So richtig gefeiert werden konnten die 63 Punkte allerdings nicht, denn auch ohne den Punktabzug wäre der Aufstieg in die Oberliga nicht gelungen. Damit beendeten sie die Spielzeit hinter dem Meister SV Siedenbollentin, der sich den Aufstieg mit einem starken Saisonabschluss sicherte.

Spielverlauf und herausragende Spieler

Im Spiel gegen Malchow hatten die Schweriner gleich zu Beginn ihre Stürmer auf Betriebstemperatur gebracht. Tino Witkowski eröffnete den Torreigen bereits in der 7. Minute, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Mohammad Soltani in der 17. Minute. Doch der Malchower SV ließ sich nicht abschütteln und brachte den Ausgleich zum 2:2 in der 51. Minute zustande. Der Siegtorschütze Witkowski sorgte jedoch in der 80. Minute erneut für Freudensprünge bei den mitgereisten Fans, indem er den entscheidenden Treffer erzielte.

„Das war ein hart umkämpftes Spiel, aber die Jungs haben ihren Kampfgeist gezeigt“, resümierte FCM-Coach André Sevecke nach dem Spiel. Die Erste Mannschaft gönnte sich damit einen versöhnlichen Saisonabschluss und kann auf die nächste Spielzeit hoffen.

Die Saison im Rückblick

Die Saison 2024/25 war für die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern die 34. Spielzeit insgesamt und die 17. in dieser sechsthöchsten deutschen Spielklasse. In den 30 Spielen der Liga fielen insgesamt 950 Tore — ein Schnitt von 3,96 Toren pro Spiel. Optimistisch stimmt die Zahl der Zuschauer, die in dieser Saison auf insgesamt 31.048 kamen, was einen Schnitt von 129 pro Spiel ergibt. Auch die Fairness spielte eine Rolle; in der gesamten Saison gab es 1.134 gelbe Karten und 17 Rote Karten, die den fairen Wettbewerb symbolisieren.

Der Torschützenkönig ist Fatlind Memaj von der SpVgg Torgelow-Ueckermünde mit beeindruckenden 29 Toren. Die Liga bleibt also spannend, und im nächsten Jahr werden wir weiterhin mit einem Auge auf die Aufstiegskandidaten schauen müssen. Die Tabelle des abschließenden Rankings zeigt deutlich die Konkurrenz:

Platz Mannschaft Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Tore Punkte
1 SV Siedenbollentin 30 21 5 4 79:34 68
2 SpVgg Torgelow-Ueckermünde 30 23 1 6 89:36 67
3 SV Pastow 30 21 2 7 82:39 65
4 FC Mecklenburg Schwerin 30 20 6 4 77:27 63
5 Malchower SV 30 18 5 7 78:39 59

Während der FC Mecklenburg Schwerin seine Fähigkeiten unter Beweis stellte, beendeten auch andere Teams die Saison mit vielversprechenden Leistungen. Der SV Warnemünde musste sich hingegen bereits vorzeitig verabschieden und wird nach der Saison in die unteren Ligen zurückkehren.

Die kommende Saison verspricht neue Wettkämpfe und Herausforderungen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Teams vorbereiten und ob neue Talente die Chance nutzen, um in dieser spannenden Liga für Aufsehen zu sorgen. Weitere Details zur Saison entnehmen Sie dem Spieltag auf Kicker.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)