Gulaschkanone-Revival: Nora begeistert Schwerin mit Soulfood aus dem Kessel!
Nora Hartlöhner bietet am Dreescher Markt köstliche Eintöpfe aus ihrer Feldküche an. Erfahren Sie mehr über ihre kulinarische Leidenschaft!

Gulaschkanone-Revival: Nora begeistert Schwerin mit Soulfood aus dem Kessel!
Am Dreescher Markt in Schwerin wird nun ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis geboten: die Feldküche von Nora Hartlöhner. Seit zwei Wochen ist die gelernte Friseurin und Flugbegleiterin jetzt im Geschäft und erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Ihre Speisekarte hält köstliche Eintöpfe, wie Erbsensuppe und Kesselgulasch, bereit. Je nach Hunger bekommen die Gäste eine kleine Portion für 5 Euro oder eine große für 6 Euro serviert. Die Zubereitung erfolgt traditionell über dem Feuer, aktuell jedoch mit Gas auf dem Markt.
Besonders berührend ist das Erlebnis ihrer ältesten Kundin: Adolfine, eine 99-jährige Dame, hat eigens ihre eigene Schale mitgebracht und erzählt voller Leidenschaft von ihrer Flucht aus Ostpreußen. Solche Geschichten und die angenehme Atmosphäre ziehen viele Besucher an, die sich schon kurz nach 11 Uhr Schlange stehen.
Eine Leidenschaft für das Kochen
Nora, die aus Augustenhof bei Crivitz stammt, hat mit ihrer Feldküche, einem tschechischen Modell von 1972, einen echten Traum verwirklicht. Ihre Liebe zum Kochen hat sie nicht nur als Hobby, sondern auch durch einen eigenen Cateringservice ausgelebt. In Zukunft plant sie sogar, ihre Feldküche für Veranstaltungen ab 80 Personen anzubieten und mit gleich drei Kesseln auf Märkte zu fahren. Jeder davon fasst 76 Liter Eintopf – da kann man sich auf eine riesige Auswahl gefasst machen!
Die Gerichte, die Nora zubereitet, stehen in einer langen Tradition, die von der Armee ins Leben gerufen wurde und ursprünglich zur Versorgung von Soldaten diente. Die Gulaschkanone hat sich zu einem beliebten Element bei Festivals und Outdoor-Events entwickelt. Ob traditionelle Gulaschgerichte oder exotische Currys – die Variationen sind schier endlos. Laut einem Artikel von kochenmeister.de gibt es sogar kreative Rezepte für vegetarische Alternativen und internationale Einflüsse wie Thai-Curry oder spanische Paella, die für gesellige Abende im Garten sorgen können.
Kundenfeedback und Erwartungen
Nora erhält positive Rückmeldungen von ihren Kunden, die vom Geschmack und der Qualität ihrer Eintöpfe begeistert sind. Biologische Zutaten und gesundheitsbewusste Alternativen erweitern ihr Angebot und sprechen ein breites Publikum an. Die Entscheidung, mit der Feldküche zu starten, war für Nora eine Herzensangelegenheit, auf die sie jetzt mit Engagement und Hingabe reagiert. Sie hat das richtige Händchen für dieses Geschäft!
Insgesamt zeigt das Beispiel von Nora Hartlöhner, dass sich mit Leidenschaft und einer Portion Mut große Träume verwirklichen lassen. Von der Friseurin zur Feldköchin – eine rundum gelungene Wendung, die hoffentlich viele Nachahmer findet. Die Idee der Gulaschkanonen-Partys bietet nicht nur viel Raum für Kreativität in der Küche, sondern auch für geselliges Beisammensein und den Austausch von Geschichten.
Mehr Informationen zu Norrans Eintöpfen und zur Angebotspalette sind zu finden in dem Artikel auf Uckermarkkurier. Rezepte und Anregungen für eigene Feldküchenabenteuer gibt es auf kochenmeister.de.