Japanische Comiczeichnerin Maki Shimizu inspiriert Wolgaster Schüler

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Maki Shimizu begeistert Schüler in Wolgast mit Comic-Workshop. Träume zeichnen und zukünftige Künstler inspirieren!

Maki Shimizu begeistert Schüler in Wolgast mit Comic-Workshop. Träume zeichnen und zukünftige Künstler inspirieren!
Maki Shimizu begeistert Schüler in Wolgast mit Comic-Workshop. Träume zeichnen und zukünftige Künstler inspirieren!

Japanische Comiczeichnerin Maki Shimizu inspiriert Wolgaster Schüler

Ein Hauch von Japan wehte am 10. Oktober durch die Kosegarten-Regionalschule in Wolgast, als die talentierte Comiczeichnerin Maki Shimizu die Schülerinnen und Schüler willkommen hieß. Die jungen Künstler konnten im Rahmen eines Workshops ihre Träume auf Papier festhalten und erhielten wertvolle Anregungen von der erfahrenen Illustratorin.

Die Klasse 6c begann mit dem Lesen ihrer Bücher und betrachtete die beeindruckenden Figuren von Shimizu, darunter ihren populären Kater Adagio. Dieser Kater erlebt mit seinen Superkräften die kleinen und großen Abenteuer des Alltags. Shimizu inspirierte die Schüler, ihre eigenen Träume kreativ und lebhaft zu zeichnen. Die Ideen reichten von einer Tischtennis-Karriere über den Wunsch, Mathematik zu lernen, bis hin zu einem Traum, ein Haus für Obdachlose zu bauen.

Gemeinschaftswerke und individuelle Träume

Ein besonderes Highlight war, als Schüler Jaycee eine Simson zeichnete, was zu einem anspruchsvollen Gemeinschaftswerk mit Shimizu führte. Die Schüler äußerten den Wunsch, dass die Künstlerin öfter an ihre Schule kommen sollte, und damit ernteten sie sofort Applaus für ihre Begeisterung.

Maki Shimizu, 1981 in Tokyo geboren, teilte mit den Schülern ihre persönliche Reise. Nach ihrem Kunststudium in Japan unternahm sie eine abenteuerliche Reise durch Deutschland mit einem Schlafsack und einem Skizzenblock. Nach drei Monaten in einer Jugendherberge kehrte sie in ihr Heimatland zurück, um ihr Studium abzuschließen. In Bielefeld schloss sie ihr Grafikdesign-Studium ab und begann ihre Karriere in der Berliner Comic-Szene, wo sie ihre Liebe zur Comiczeichnung entdeckte.

Ein Blick auf Shimizus künstlerische Laufbahn

Shimizu hat in ihrer Karriere Einiges erreicht. Sie arbeitete unter anderem in der Comic-Bibliothek „Renate“ in Berlin und veröffentlichte bislang sechs Bücher, die durch ihre kreative Energie geprägt sind. Ihre Werke zeigen, dass sie die Menschen erreichen will, anstatt nur die Masse. Zitate wie „Die Welt ist Spiegel von mir“ zeugen von ihrer tiefen Reflexion über Kunst und Alltag.

In den kommenden Herbstferien, vom 21. bis 24. Oktober, veranstaltet Shimizu ein Comic-Ferien-Camp mit dem Titel „Traumwerk“ in der Heimvolkshochschule Haus am Meer in Lubmin. Kinder sind eingeladen, eine Zeichnung ihrer persönlichen Superkraft einzureichen und damit Teil dieses kreativen Abenteuers zu werden. Wer kann da widerstehen, diese Gelegenheit wahrzunehmen?

Die Verbindung von Kunst und Bildung, die Shimizu in ihrem Workshop praktiziert, spiegelt sich auch in der breiten Manga-Kultur wider, die bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs steht. Manga-Erzählungen wie die Geschichten von Natsuru und Rio greifen jugendliche Themen wie Coming-of-Age und Herausforderungen im Schulalltag auf, und zeigen auf, wie sich Kunst und Geschichten gegenseitig befruchten können.

Für die Schülerinnen und Schüler in Wolgast war es ein unvergesslicher Tag, der nicht nur ihre Kreativität anregte, sondern auch mentale Grenzen sprengte. Wer weiß, vielleicht sitzen in dieser Klasse die nächsten großen Künstler, die ihre Träume in Comics verewigen werden.