Mit Leidenschaft zum Schiffsmodell: 25 Jahre im Zeichen der Tradition

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.10.2025 feierte Schwerin den 25. Jahrestag der Interessengemeinschaft Schiffsmodellbau mit 21 Ausstellern und 96 Modellen.

Am 11.10.2025 feierte Schwerin den 25. Jahrestag der Interessengemeinschaft Schiffsmodellbau mit 21 Ausstellern und 96 Modellen.
Am 11.10.2025 feierte Schwerin den 25. Jahrestag der Interessengemeinschaft Schiffsmodellbau mit 21 Ausstellern und 96 Modellen.

Mit Leidenschaft zum Schiffsmodell: 25 Jahre im Zeichen der Tradition

Am 11. Oktober 2025 feierte die Interessengemeinschaft Schiffsmodellbau Mecklenburg ein ganz besonderes Jubiläum: den 25. Jahrestag ihrer Gründung. Im Gemeindehaus Alt Meteln kamen Modellbaufans zusammen, um der Faszination für Schiffsmodelle nachzugehen. 21 Aussteller zeigten 96 verschiedene Modelle, die vom luxuriösen Kreuzfahrtschiff Aida bis hin zu traditionellen Zeesenbooten und robusten Barkassen reichten. Wolfgang Best, einer der Organisatoren der Veranstaltung, hob hervor, dass jedes Modell fahrbereit ist – ein echter Hingucker für alle Besucher!

Ein herausragendes Exemplar war das Modell des Fahrgastschiffs „Lenin“, das Harald Mathews, ein erfahrener Schiffsbauer aus der DDR, präsentierte. Nach einer langen Pause hat Mathews 2019 die Freude am Modellbau wiederentdeckt und fertigt seine Modelle ganz nach eigenen Entwürfen, wobei er auf Materialien aus dem Baumarkt zurückgreift. Der Bau eines Modells nimmt in der Regel einen Winter bis zu einem Jahr in Anspruch. Wolfgang Best selbst hat sogar um die 50 Modelle angefertigt, die durch kleine Elektromotoren per Funk betrieben werden. Schiffsmodellbau ist also nicht nur ein Hobby, sondern eine wahre Leidenschaft!

Ein Blick in die Geschichte der Volksmarine

Ebenfalls im Fokus der Veranstaltung war die Geschichte der Volksmarine, die sich nicht nur im echten Leben, sondern auch im Modellbau widerspiegelt. So sind insgesamt 24 Modelle der DDR-Seestreitkräfte verfügbar, die die Entwicklung und Vielfalt der Marine repräsentieren. Unter diesen sind beispielsweise Torpedoschnellboote und verschiedene Minenräumboote. Besonders interessant sind die Landungsboote Labo, die seit 1962 von der Peenewerft Wolgast an die Volksmarine geliefert wurden. Diese Boote waren entscheidend für die Bildung der Landungsbrigaden und nahmen an nationalen Manövern und Paraden teil. Allerdings wurden sie ab 1976 schrittweise außer Dienst gestellt.

Die technische Ausstattung dieser Modellboote ist durchaus imposant: Das Labo (Projekt 46) hat eine Länge von 41,1 m, eine Breite von 6,9 m und kann eine Geschwindigkeit von bis zu 10 Knoten erreichen. Die Bewaffnung umfasst unter anderem Bord-Fla Maschinen, die ab 1970 mit einem Rundum-Radar ausgestattet wurden. Interessierte können sich durch eine Vielzahl an Modellen und technischen Daten der Volksmarine ein Bild von der damaligen seefahrenden Zeit machen, worüber Helmut Warda, ein aktiver Modellbauer, in seinen Darstellungen berichtet.

Ein Aufruf an den Nachwuchs

Die Schiffsmodellbauer zeigen eine große Offenheit für neue Interessierte und laden jeden ein, aktiv zu werden. Mit rund 15 Veranstaltungen pro Jahr, darunter das traditionelle „Ansegeln“, das für den 10. Mai 2026 in Boizenburg angesetzt ist, gibt es genug Gelegenheiten für Neulinge, die Welt des Modellbaus zu entdecken. Und auch die Idee, eine Veranstaltung in Schwerin zu organisieren, steht im Raum – hier hoffen die Mitglieder auf baldige Genehmigung. Der Modellbau in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich also auf einem guten Kurs, und es zeigt sich, dass der Enthusiasmus für Schiffsmodelle, egal ob alt oder neu, ungebrochen bleibt.

Die Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Technik macht den Schiffsmodellbau zu einem spannenden Hobby, das nicht nur alte Geschichten erzählt, sondern auch neue Generationen begeistert. Mehr Informationen über die ausgestellten Modelle und die Hintergründe zur Volksmarine finden Sie unter den folgenden Links: Nordkurier, Papierknautscher und Modellbauer Forum.