Sturmwarnung für Berlin: Böen bis 75 km/h am Sonntag erwarten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sturmwarnung für Berlin: Der DWD kündigt Sturmböen bis 75 km/h an. Sichern Sie Objekt und planen Sie für wechselhaftes Wetter.

Sturmwarnung für Berlin: Der DWD kündigt Sturmböen bis 75 km/h an. Sichern Sie Objekt und planen Sie für wechselhaftes Wetter.
Sturmwarnung für Berlin: Der DWD kündigt Sturmböen bis 75 km/h an. Sichern Sie Objekt und planen Sie für wechselhaftes Wetter.

Sturmwarnung für Berlin: Böen bis 75 km/h am Sonntag erwarten!

Am heutigen 26. Oktober 2025 sind die Wetterbedingungen in Deutschland spürbar ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt insbesondere in Berlin und Brandenburg vor starkem Wind und Sturmböen, die Geschwindigkeiten von bis zu 75 km/h erreichen können. Diese Herbststurmwarnung wurde bereits ausgegeben, um die Bevölkerung auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen, wie etwa herabstürzende Äste und herumfliegende Gegenstände. Aus diesem Grund empfiehlt der DWD, Gegenstände im Freien, wie Gartenmöbel und Zelte, abzusichern, um Unfälle zu vermeiden. Laut rbb|24 wird der Wind insbesondere am Sonntagnachmittag am stärksten wehen.

Die Wetterprognose für die kommenden Tage ist geprägt von einer typischen Herbstwetterlage: Ab Sonntagabend bleibt es windig, jedoch ohne ausgeprägte Böen. Ein positiver Ausblick: In der kommenden Woche könnten die Temperaturen mildere 15 Grad erreichen, bei weniger Regen und häufigerem Sonnenschein. Doch der DWD weist darauf hin, dass wir bis Dienstag, den 28. Oktober, weiterhin mit stürmischem Wetter rechnen müssen, insbesondere in den Höhenlagen des Berglands.

Wetterentwicklung im Detail

Gemäß den aktuellen Vorhersagen werden am Montag steife bis stürmische Böen in der Südhälfte Deutschlands erwartet, mit Sturmböen im höheren Bergland. Dabei könnten die Böen in exponierten Lagen sogar orkanartige Kräfte erreichen. In Regionen wie dem Schwarzwald und Oberallgäu ist zudem schwerer Dauerregen mit Mengen von 30 bis 50 l/qm möglich. Ein weiteres Highlight der Wetterentwicklung: die Schneefallgrenze wird von knapp 1000 m auf über 1500 m ansteigen.

Am Dienstag wird sich die Wetterlage etwas beruhigen, doch in exponierten, freien Lagen und an der Küste sind weiterhin stürmische Böen aus Südwest zu erwarten. Die Vorhersage für Mittwoch und Donnerstag zeigt, dass die Sturmböen nur in höheren Lagen spürbar sein werden, mit Böen der Stärke 8 bis 9. Stürmisches Wetter bleibt vor allem an den Küsten und in den Bergregionen präsent, während die tiefen Lagen ruhiger verlaufen.

Ein Blick in die Zukunft

Bis zum Ende der Woche könnten wir weiterhin auf wechselhaftes Wetter mit vereinzelten stürmischen Böen angewiesen sein. Ein Sturm, der sich momentan über Deutschland zieht, findet seinen Ursprung in den hohen Wassertemperaturen der Nord- und Ostsee, die offenbar dazu beitragen, dass die Wetterlage anhaltend ungemütlich bleibt. Meteorologen sprechen bereits von einem „Sturm der stärkeren Sorte“, was für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich ist und uns sicherlich noch mehr spannende Wetterereignisse bescheren wird. Insgesamt können die Menschen in Deutschland mit Temperaturen zwischen 6 und 14 Grad Celsius rechnen, während zeitweise Regen nahezu überall erwartet wird.

Die nächste Aktualisierung der Wetterprognosen steht für später am heutigen Tag an und wird weitere Details zur Wetterentwicklung liefern. Bis dahin sollten alle Vorbereitungen getroffen werden, um sicher und gut gerüstet durch das herbstliche Wetter zu kommen.