Notdienste im Landkreis Hildburghausen: Hilfe rund um die Uhr!
Erfahren Sie alles über Notfallversorgung, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Hildburghausen am 11.08.2025.

Notdienste im Landkreis Hildburghausen: Hilfe rund um die Uhr!
Im Landkreis Hildburghausen ist heute, am 11.08.2025, für alle Menschen, die medizinische Hilfe benötigen, gesorgt – auch außerhalb der regulären Sprechzeiten. Angesichts steigender Anfragen zu Notaufnahmen und ärztlichen Bereitschaftsdiensten stellt die Region sicher, dass Betroffene die richtige Anlaufstelle finden, wenn schnelle Hilfe gefragt ist. News.de informiert über die bestehenden Angebote und deren Kontaktinformationen.
Die Notaufnahmen stehen bereit, um Menschen in akuten medizinischen Notlagen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen zu versorgen. Im Landkreis gibt es mehrere zentrale Anlaufstellen, darunter das REGIOMED Klinikum Hildburghausen, das unter +49 3685 7730 zu erreichen ist. In kritischen Situationen ist es wichtig, die richtige Entscheidung zu treffen und sich an die Notrufnummer 112 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu wenden.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Apotheken
Das Beispiel von Kristina S., einer Hausärztin, verdeutlicht ein häufiges Problem: Viele Menschen zögern, die Nummer 116 117 anzurufen, wenn sie bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen Hilfe benötigen. Gleichzeitig drücken Überlastungen von Notaufnahmen, wie sie Peter M. aus einer Klinik berichtet, die Notwendigkeit aus, die richtigen Wege zur medizinischen Versorgung zu nutzen. Laut 116117.de gibt es in Städten regelmäßig Bereitschaftsdienstpraxen, die für solche Anliegen offen sind, jedoch sind viele Patienten darüber nicht informiert.
Heute stehen im Landkreis Hildburghausen mehrere Bereitschaftsärzte zur Verfügung, inklusive:
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Coburg, Ketschendorfer Straße 33, 96450 Coburg, 18:00-21:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Kronach, Friesenerstraße 41, 96317 Kronach, 18:00-21:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Schmalkalden, Eichelbach 9, 98574 Schmalkalden, 19:00-22:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Bad Neustadt a. d. Saale, Von-Guttenberg-Straße 11, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale, 18:00-21:00 Uhr.
Zusätzlich sind Notapotheken im Einsatz, um die Bürger mit wichtigen Arzneimitteln zu versorgen. Heute geöffnet haben unter anderem:
- Markt-Apotheke, Bad Rodach, Markt 3, Notdienst: 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am Folgetag, Telefon: +49 9564 92240.
- Adler-Apotheke, Suhl, Marktplatz 4, Notdienst: 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr am Folgetag, Telefon: +49 3681 707704.
- Rosenau Apotheke, Rödental, Bürgerplatz 8, Notdienst: 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am Folgetag, Telefon: +49 9563 8821.
Wichtige Informationen und Entlastung der Notaufnahmen
Aus den Erfahrungen von Ärzten und Patienten wird deutlich, dass das Bewusstsein für den Bereitschaftsdienst und die Nutzung der Nummer 116 117 entscheidend sind, um die Notaufnahmen zu entlasten. Der Bedarf an Aufklärung darüber, wann ein medizinischer Notfall vorliegt und wo man Hilfe bekommt, ist groß. Stiftung Gesundheitswissen bietet hilfreiche Informationen zur Notfallversorgung und die Möglichkeit, sich im Fall der Fälle richtig zu verhalten.
Die Verbesserung der Notfallversorgung ist nicht nur Anliegen der lokalen Gesundheitsbehörden, sondern auch Teil einer bundesweiten Initiative zur Optimierung und Entlastung von Notaufnahmen, die bereits in verschiedenen Regionen in Deutschland greift.