Staatliches Museum Schwerin eröffnet: Vier Jahre gratis Kulturgenuss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 30. Oktober 2025 eröffnet das Staatliche Museum Schwerin nach umfangreicher Sanierung mit freiem Eintritt für vier Jahre.

Am 30. Oktober 2025 eröffnet das Staatliche Museum Schwerin nach umfangreicher Sanierung mit freiem Eintritt für vier Jahre.
Am 30. Oktober 2025 eröffnet das Staatliche Museum Schwerin nach umfangreicher Sanierung mit freiem Eintritt für vier Jahre.

Staatliches Museum Schwerin eröffnet: Vier Jahre gratis Kulturgenuss!

Nach vier Jahren voller Renovierungsarbeiten öffnet das Staatliche Museum Schwerin am 30. Oktober 2025 wieder seine Pforten. Die offizielle Eröffnung fand in festlichem Rahmen statt, unter anderem mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Kulturministerin Bettina Martin und Museumsdirektorin Dr. Pirko Zinnow. Die Modernisierung des Museums war ein umfangreiches Projekt, das mit Kosten von 11,5 Millionen Euro zu Buche schlug. Ein großer Teil der Finanzierung kam von der Dorit & Alexander Otto Stiftung, die 7,5 Millionen Euro bereitstellte, während das Land Mecklenburg-Vorpommern rund 4 Millionen Euro beisteuerte.

Ein besonderes Highlight der Wiedereröffnung ist der kostenfreie Eintritt für alle Besucher, der für die nächsten vier Jahre gilt. Damit möchte das Museum nicht nur die bestehenden Besucherzahlen steigern, sondern auch neue Interessierte anlocken, die vielleicht zum ersten Mal einen Fuß in die neuen, modern gestalteten Ausstellungsräume setzen.

Neu gestaltete Räume und umfangreiche Sammlungen

Das Museum präsentiert sich nach der Renovierung mit einer beeindruckenden neuen Architektur und funktionalen Verbesserungen. Stolze 400 Quadratmeter an zusätzlicher Ausstellungsfläche wurden geschaffen. Besucher können sich auf drei Eingänge freuen, die den Zugang deutlich erleichtern. Zudem gibt es ein neues Café und einen Buchshop, die zum Verweilen einladen. Die Museumsdirektorin betont die gelungene Kombination aus alter und moderner Kunst, die nun in neu gestalteten Ausstellungsräumen präsentiert wird.

Im Untergeschoss wird moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt, darunter Werke von prominenten Künstlern wie Günther Uecker und Cornelia Schleime. Auch das künstlerische Erbe der Region ist vertreten, mit Arbeiten von Künstlern wie Matthias Wegehaupt und Otto Niemeyer-Holstein. Im Obergeschoss werden die Alten Meister eindrucksvoll kuratiert präsentiert, unter anderem mit drei Leihgaben von Rembrandt-Gemälden aus dem Rijksmuseum Amsterdam, die für sechs Monate in Schwerin zu sehen sind.

Innovationen und Barrierefreiheit

Die umfassenden Modernisierungsarbeiten umfassten nicht nur eine neue Präsentation der Kunstwerke, sondern auch zahlreiche technische Verbesserungen. So wurde die Barrierefreiheit durch den Einbau elektrischer Hebeplattformen und automatischer Türen erheblich erhöht. Zudem gibt es jetzt eine moderne technische Ausstattung und WLAN, was das Museumserlebnis für alle Generationen ansprechend gestaltet. Auch bei der Farbgestaltung der Wände, die historische Farbschichten freilegte, wusste die Architektin Marlene Wetzel ein gutes Händchen zu haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Staatliche Museum Schwerin mit seiner Wiedereröffnung nicht nur eine lange Tradition fortsetzt, sondern auch frischen Wind in die Kulturlandschaft bringt. Die Kombination aus moderner Technik, neuem Design und einer facettenreichen Kunstpräsentation könnte durchaus zum neuen kulturellen Magneten für Schwerin werden.

Bleiben Sie gespannt auf die kommenden Monate und die weiteren Entwicklungen des Museums! Wer mehr über die Eröffnung und die zukünftigen Ausstellungen erfahren möchte, kann sich auf den Seiten von nnn.de und ndr.de informieren.