Trauergottesdienst für toten Fabian: Güstrow trauert um ein Kind
In Güstrow findet am 30.10.2025 ein Trauergottesdienst für den ermordeten Fabian statt, mit Hunderten von Trauergästen.

Trauergottesdienst für toten Fabian: Güstrow trauert um ein Kind
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, findet in Güstrow ein Trauergottesdienst für den tragisch verstorbenen achtjährigen Fabian statt. Der Gottesdienst beginnt um 17:30 Uhr in der Marienkirche. Bereits jetzt wird mit hunderten von Trauergästen gerechnet, denn die Kirche bietet Platz für rund 550 Personen. Ein hoher Andrang ist nicht verwunderlich, da das Schicksal des kleinen Jungen die gesamte Region berührt hat.
Pastor Jens-Peter Schulz wird die Predigt halten, während der Bürgermeister der Stadt, Sascha Zimmermann von der FDP, ebenfalls einige Worte sprechen wird. Der Gottesdienst wird in Bild und Ton nach außen übertragen, damit sich auch jene, die nicht in die Kirche kommen können, am Gedenken beteiligen können.
Trauriger Verlust und Ermittlungen
Fabian wurde am 14. Oktober tot in einem Wald in der Nähe von Güstrow gefunden, nur vier Tage nach seinem Verschwinden. Die Obduktion brachte ans Licht, dass er Opfer eines Gewaltverbrechens wurde, die Ermittler lassen jedoch aus ermittlungstaktischen Gründen keine weiteren Details zu. Bisher gibt es noch keine Festnahmen im Zusammenhang mit diesem tragischen Fall, was die Bürgerinnen und Bürger stark bewegt.
Bereits am 14. Oktober fand ein erster Trauergottesdienst in der Marienkirche statt, an dem mehrere Hundert Menschen teilnahmen. Die Anteilnahme der Gemeinschaft und das Mitgefühl der Menschen unterstreichen, wie sehr dieses Unglück die Stadt Güstrow in den Bann gezogen hat.
Öffentliche Trauer und Unterstützung
In dieser schweren Zeit ist es für die Menschen wichtig, zusammenzukommen und gemeinsam zu trauern. Die Verantwortlichen hoffen, dass der Gottesdienst ein Raum des Gedenkens und des Austausches sein wird, um die Trauer zu verarbeiten. Es ist ein guter Brauch, in solch schweren Zeiten die Gemeinschaft zu stärken und sich gegenseitig zu unterstützen.
Die Tragödie um Fabian wirft auch Fragen hinsichtlich der Sicherheit und des Schutzes von Kindern auf. In den kommenden Wochen wird sicherlich nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch in lokalen und regionalen Gesprächen das Thema intensiv diskutiert werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen bald neue Erkenntnisse bringen und dass die Täter gefunden werden, um der Familie in dieser schweren Zeit ein Stück Gerechtigkeit zu ermöglichen.