Blaualgen-Warnung am Bodden: Gefahr beim Baden für Kinder und Schwangere!

Blaualgen-Warnung am Bodden: Gefahr beim Baden für Kinder und Schwangere!
Greifswald, Deutschland - Mit Temperaturen bis zu 34 Grad Celsius ist das Wetter in Greifswald aktuell ideal für einen Sprung ins kühle Nass. Doch Baden ist nicht gleich Baden, denn erhöhte Konzentrationen von Blaualgen (Cyanobakterien) wurden in der Badestelle Ludwigsburg festgestellt. Gesundheitsämter warnen eindringlich vor den gesundheitlichen Risiken, die insbesondere für Kinder, Schwangere und immungeschwächte Personen erheblich sein können. Sichtbare Anzeichen wie grünliche Trübung, Algenteppiche und muffiger Geruch sind ernst zu nehmende Warnsignale, die nicht ignoriert werden sollten. Wer nach dem Kontakt mit belastetem Wasser Symptome wie Hautreizungen, Übelkeit oder Durchfall verspürt, sollte prompt handeln. Als sichere Alternativen zum Baden empfehlen sich die Strände in Lubmin, Loissin und Eldena, die aktuell unbedenklich sind, berichtet die Ostsee-Zeitung.
Doch was genau sind Blaualgen? Trotz des Namens sind sie keine Algen, sondern Bakterien. Besonders bei warmen, trockenen Wetterbedingungen sowie wenig Wind und viel Sonnenschein vermehren sie sich in Gewässern, was zur Bildung von grünlich oder blau-grün gefärbtem Wasser sowie unangenehmen Gerüchen führt. Laut NDR kann es sogar zu schweren Vergiftungen kommen, wenn große Mengen des verunreinigten Wassers verschluckt werden, was in extremen Fällen zu Lähmungen und Erstickung führen kann.
So schützen Sie sich
Die Symptome einer Vergiftung sind ähnlich den üblichen Krankheitsbildern, die nach Kontakt mit Blaualgen auftreten können: Übelkeit, Durchfall, geschwollene Schleimhäute und sogar Atemwegserkrankungen. Besonders gefährdet sind Kleinkinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Auch Hunde können durch Kontakt mit belastetem Wasser zu Schaden kommen. Daher ist es ratsam, sich vor dem Baden über die Wasserqualität zu informieren und öffentliche Badestellen zu bevorzugen, die regelmäßig überprüft werden, wie auf der Deutschlandkarte des Umweltbundesamts zu finden ist. Darüber hinaus informieren lokale Medien und Gesundheitsämter über Warnungen und Badeverbote, und das sollte man ernst nehmen, wie die Apotheken Umschau berichtet.
Wirtschaftliche Herausforderungen
Ein weiterer Punkt, der in der Stadt für Gesprächsstoff sorgt, ist der Personalmangel im Tiefbau- und Grünflächenamt. Aktuell sind nur 20 von benötigten 29 Mitarbeitern im Einsatz, während eine Fachfirma an einem neuen Grünflächenkonzept arbeitet. Die Pflege der über drei Quadratkilometer großen Grünflächen bleibt also eine Herausforderung.
Außerdem alertiert die Wasserwacht Zinnowitz vor typischen Gefahren an den Stränden und weist darauf hin, dass 75 % der Einsätze an Land erfolgen, oft aufgrund unterschätzter Risiken. Sicherheitsbewusstsein ist das A und O, um Verletzungen zu vermeiden.
Abschließend bleibt zu sagen: Ob beim Baden oder im Alltag – Vorsicht ist besser als Nachsicht! Ob in den Gewässern oder im Geschäft, die kommenden Wochen in Greifswald halten einige Herausforderungen bereit, die mit der richtigen Information und Vorbereitung jedoch gemeistert werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |