Blutmond am 7. September: Ein spektakuläres Himmelsereignis erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 7. September 2025 erleuchtet eine totale Mondfinsternis als Blutmond den Himmel in Greifswald. Beobachtungszeiten und Tipps.

Am 7. September 2025 erleuchtet eine totale Mondfinsternis als Blutmond den Himmel in Greifswald. Beobachtungszeiten und Tipps.
Am 7. September 2025 erleuchtet eine totale Mondfinsternis als Blutmond den Himmel in Greifswald. Beobachtungszeiten und Tipps.

Blutmond am 7. September: Ein spektakuläres Himmelsereignis erwartet!

Am 7. September 2025 ist es wieder soweit: In Deutschland wird eine totale Mondfinsternis stattfinden, die auch als „Blutmond“ bekannt ist. NDR berichtet, dass die Finsternis bereits beim Aufgang des Mondes um 19:51 Uhr sichtbar sein wird. Um diesen beeindruckenden Anblick genießen zu können, ist ein freier Blick zum Horizont unerlässlich. Die totale Phase wird um 19:30 Uhr beginnen und die maximale Finsternis gegen 20:11 Uhr erreicht sein.

Insgesamt wird die Mondfinsternis über drei Stunden dauern, wobei die partielle Mondfinsternis bis um 21:56 Uhr andauern wird. Der Mond wird während der Totalität nur eine Faustbreit über dem Horizont stehen und in einem kräftigen Rot erscheinen. Diese rötliche Färbung resultiert aus der Brechung des Sonnenlichts durch die Erdatmosphäre, wobei die blauen Lichtanteile stärker gestreut werden.

Globale Beobachtungsbedingungen

Ein Highlight ist, dass mehr als sieben Milliarden Menschen weltweit in den Genuss dieses spektakulären Ereignisses kommen werden. Laut dem Spiegel sind die Sichtbedingungen besonders gut in Europa, Afrika, Asien und Teilen Australiens. Doch für diejenigen in den USA oder bei bewölktem Himmel wird es schwer werden, die Finsternis zu beobachten. Glücklicherweise sind Livestreams geplant, um das Schauspiel auch für alle Interessierten zugänglich zu machen.

Einer der Livestreams wird vom Virtual Telescope Project angeboten, der ab 19:45 Uhr den Mond über Italien zeigt. Auch Time and Date hat einen Livestream ab 18 Uhr mit einem mobilen Observatorium auf Zypern sowie Live-Schaltungen nach Australien, Dubai und Deutschland in petto.

Mehr als nur ein astronomisches Event

Solche astronomischen Phänomene wie eine totale Mondfinsternis verbinden die Menschen auf der ganzen Welt. Während die Erde zwischen Sonne und Mond steht, fällt der Erdschatten vollständig auf die Mondoberfläche, was diesen faszinierenden Anblick erzeugt. Diese Form der Finsternis tritt nur alle zweieinhalb Jahre auf, und die nächste totale Mondfinsternis wird erst wieder am 31. Dezember 2028 zu sehen sein. Ein weiteres wichtiges Datum für Sternenfreunde ist die partielle Mondfinsternis, die am 28. August 2026 stattfinden wird.

Die Saison der Perseiden ist zwar bereits vorbei, doch es gibt weiterhin spannende astronomische Veranstaltungen, wie ein Teleskoptreffen in Rendswühren, wo Sternenbegeisterte sich austauschen können. Lassen Sie sich dieses kosmische Spektakel nicht entgehen und planen Sie rechtzeitig, wo Sie am besten beobachten können!