Feuer in Spantekow: Trafostation wegen technischen Defekts außer Betrieb!
Polizei informiert: Technischer Defekt an Trafostation in Spantekow führt zu Feuer und Stromausfall am 24.08.2025.

Feuer in Spantekow: Trafostation wegen technischen Defekts außer Betrieb!
Heute, am 24. August 2025, sorgte ein Feuer an einer Trafostation in Spantekow, Denniner Straße, für Aufregung. Um 12:23 Uhr erhielt die Polizei die Meldung über eine rauchende Trafostation. Bei ihrem Eintreffen war das Feuer glücklicherweise bereits gelöscht. Die Freiwillige Feuerwehr Spantekow hatte schnell reagiert und die Lage unter Kontrolle gebracht. Der Brand wurde laut ersten Informationen durch einen technischen Defekt ausgeführt, was einen geschätzten Sachschaden von etwa 5.000 Euro verursachte und die gesamte Gemeinde vorübergehend ohne Strom ließ. Der Netzbetreiber wurde durch das Integrierte Regionalleitstellen (IRLST) des Landkreises Vorpommern-Greifswald informiert.
Aber was genau ist in der Trafostation passiert? Der Vorfall wirft ein Licht auf die häufigsten elektrischen Brandursachen, die laut der Brandursachenstatistik des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) teilweise auf Montagefehler zurückzuführen sind. So haben Untersuchungen gezeigt, dass elektrische Fehler wie Isolationsschäden und Wackelkontakte oftmals die Brandursache sind. In den Jahren von 2002 bis 2021 wurden etwa 33 % der untersuchten Brände durch elektrische Ursachen verursacht, was zeigt, dass hier ein ernstzunehmendes Problem vorliegt. Besonders die Verteilungssysteme stehen wegen ihrer Komplexität zunehmend im Fokus.
Technische Defekte und Montagefehler als Ursachen
Ein vergleichbarer Vorfall ereignete sich bereits im Jahr 2017 in einem Industriebetrieb, wo ein Montagefehler an einer Trafostation ebenfalls zu einem Brand führte. Hierbei wurde festgestellt, dass eine fehlerhafte Verbindung in einer Klemme den Übergangswiderstand erhöhte, was zu einer gefährlichen Erhitzung führte. Solche Montagefehler sind ernster, als man auf den ersten Blick denkt. Brennbare Materialien und hohe Temperaturen begünstigen eine Brandentstehung, die oft zu teuren Sachschäden führt.
Die Konsequenzen, die ein technischer Defekt an einer Trafostation nach sich ziehen kann, sind oft nicht nur finanzieller Natur. Die Sicherheit der Anwohner und die Bereitstellung von Strom sind ebenfalls in Gefahr. Solche Vorfälle können eine ernsthafte Bedrohung für die Infrastruktur darstellen, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Stromversorgungssystem eine zentrale Rolle in der modernen Lebensweise spielt.
Die Wichtigkeit der Schadensverhütung
Um solche brandgefährlichen Situationen zu minimieren, ist es unerlässlich, regelmäßige Wartungen und Prüfungen durch Fachbetriebe durchführen zu lassen. Diese sollten alle vier Jahre erfolgen, um elektrische Installationen auf mögliche Mängel zu überprüfen. Durch präventive Maßnahmen und die rigorose Beachtung von Sicherheitsstandards kann das Risiko von Brandfällen erheblich gesenkt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht nur die Feuerwehr, die schnell reagierte, sondern auch alle Beteiligten in der Elektroinstallation gefragt sind, um sicherzustellen, dass die Brandursachen in Zukunft vermindert werden. Das Thema elektrische Sicherheit gewinnt an Bedeutung, nicht nur in Spantekow, sondern überall, wo mit Elektrizität gearbeitet wird.
Weitere Informationen zu dieser Situation finden Sie in den Berichten von news.de, ifs-ev.org und schadenprisma.de.