Kostenlose Pflegekurse auf Rügen: Wissen für Angehörige stärken!
Am 28.10.2025 startet ein kostenloser Pflegekurs für Angehörige im Sana-Krankenhaus Rügen. Anmeldung erforderlich.

Kostenlose Pflegekurse auf Rügen: Wissen für Angehörige stärken!
In der heutigen Zeit stehen viele Familien vor der Herausforderung, ihre Angehörigen zu Hause zu pflegen. Ein neues Angebot in Bergen auf der Insel Rügen könnte hierbei hilfreich sein. Das Sana-Krankenhaus Rügen bietet in Zusammenarbeit mit der AOK Nordost einen Pflegekurs für Angehörige an, welcher am Dienstag um 10 Uhr startet. Das Projekt mit dem Namen „PfiFf – Pflege in Familien fördern“ zielt darauf ab, Wissen zu vermitteln und das Selbstvertrauen der Teilnehmenden zu stärken. NDR berichtet, dass in den Kursen grundlegende Pflegetechniken, Informationen über Krankheitsbilder und Hilfsmittel behandelt werden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden wichtige Hinweise zu ihren Leistungsansprüchen.
Dabei sind Kurse wie diese nicht nur für Anfänger gedacht. Menschen wie Matthias Binder, der seine Frau seit über 20 Jahren pflegt, profitieren von der Möglichkeit, neue Erkenntnisse und Techniken zu erlernen. Auch Silke Loos, die lange um einen Lift für ihren Sohn kämpfte, sieht in den angebotenen Kursen eine wertvolle Unterstützung. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos, Anmeldungen können telefonisch oder per Mail erfolgen.
Vielfältige Lernoptionen für pflegende Angehörige
Doch nicht nur vor Ort in Bergen werden Kurse angeboten. Die Johanniter haben ebenfalls eine Reihe von Pflegekursen im Programm, die sowohl online als auch vor Ort verfügbar sind. Diese richten sich an Personen, die die Pflege eines Angehörigen übernommen haben. Die Themen sind vielfältig und umfassen unter anderem die Grundlagen der häuslichen Pflege, Sicherheit im Pflegealltag und rechtliche Vorsorge wie Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten. Zudem wird auch der Umgang mit Alzheimer und Demenz behandelt, was für viele Familien eine zentrale Sorge darstellt. Laut den Informationen auf der Webseite der Johanniter sind Vor-Ort-Kurse besonders wertvoll, da sie praktisches Üben und direkten Austausch ermöglichen.
Die Online-Kurse bieten hingegen den Vorteil der Flexibilität, sie sind jederzeit und überall zugänglich. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese Kurse, wodurch sie für viele Familien eine finanziell tragbare Lösung darstellen. Nach Abschluss der Kurse wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die die erlernten Kenntnisse offiziell bestätigt.
Eine Unterstützung für die Herausforderungen der Pflege
Die Notwendigkeit solcher Kurse wird durch persönliche Geschichten wie die von Gesa Boreks Sohn deutlich, der unter dem fragilen X-Syndrom leidet. Die Nachfrage nach Kursen, die pflegenden Angehörigen helfen, ist spürbar hoch. Die regelmäßigen Angebote sollen dazu beitragen, dass mehr Menschen in die Lage versetzt werden, ihre Angehörigen besser und mit mehr Selbstbewusstsein zu betreuen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Unterstützung durch Kurse wie jene am Sana-Krankenhaus Rügen und die Angebote der Johanniter sowohl praktische als auch emotionale Unterstützung für die oft belastenden Aufgaben der Pflege bieten. Diese Initiativen tragen dazu bei, dass pflegende Angehörige nicht nur informierter, sondern auch gestärkter aus der Ausbildung hervorgehen.