Lehrermangel in Uecker-Randow: So werden Quereinsteiger zu Lehrern!
Lehrermangel in Uecker-Randow: So werden Quereinsteiger zu Lehrern!
Eggesin, Deutschland - In der Uecker-Randow-Region ist die Lehrersituation angespannt. Fast an jeder Schule fehlen Lehrer, was das Staatliche Schulamt in Vorpommern-Greifswald dazu veranlasst hat, aktiv zu werden. Bei einer jüngsten Jobbörse an der Regionalen Schule Ernst Thälmann in Eggesin versammelten sich Schulvertreter und potenzielle Bewerber, um über den Lehrerberuf zu informieren. Nordkurier berichtet, dass Marit Schindler, die vom Schulamt Greifswald, mit einem klaren Appell an künftige Lehrkräfte die hohe Nachfrage in der Region betont hat.
Besonders betroffen ist die Schule in Eggesin, wie Schulleiterin Kathleen Krumrück berichtet. Momentan sind hier sieben Lehrerstellen unbesetzt und fünf weitere ausgeschrieben – darunter Fächer wie Deutsch, Geschichte und Mathematik. Während Bewerber mit einem Masterabschluss in bestimmten Fächern, wie Biologie und Chemie, bevorzugt werden, sind Seiteneinsteiger herzlich Willkommen. „An Praktika mangelt es nicht, damit die Bewerber erste Einblicke in den Berufsalltag erhalten“, so Schindler.
Der große Mangel an Lehrkräften in Deutschland
Doch der Lehrermangel ist kein lokales Phänomen. In ganz Deutschland lässt sich ein gravierender Mangel an Lehrkräften feststellen. Statista zeigt, dass alleine in den östlichen Bundesländern, wie Brandenburg und Sachsen-Anhalt, 2024 fast 50% der neuen Lehrer ohne formale Lehramtsqualifikation eingestellt wurden. Prognosen der Kultusministerkonferenz (KMK) sprechen für 2024 von einem Mangel von über 17.400 Lehrkräften, und es ist nicht abzusehen, dass sich die Lage in naher Zukunft bessern wird.
Besonders stark betroffen sind die Sekundarstufen. Die Schülerzahlen steigen, nicht zuletzt infolge eines Babybooms in den 2010er Jahren, der bis 2035 einen Anstieg von über 9% der Schülerschaft vorhersagt. Dies führt zu einem unaufhörlichen Bedarf an neuen Lehrkräften. Die Gründe hierfür sind vielfältig: etwa die Schließung Corona-bedingter Bildungslücken oder die Zuwanderung aufgrund internationaler Krisen, wie dem Krieg in der Ukraine.
Quereinsteiger – eine notwendige Lösung?
Um diesem Mangel zu begegnen, wird die Ausbildung von Quereinsteigern immer wichtiger. So unterrichten im Schuljahr 2023/24 bereits 10,5 Prozent der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Laut der Süddeutschen Zeitung hat sich der Anteil von Quer- und Seiteneinsteigern in den letzten neun Jahren nahezu verdoppelt. Dabei ist es beachtlich, dass in manchen Bundesländern, wie Sachsen-Anhalt, über 50% der neu eingestellten Lehrer Quereinsteiger sind.
Diese Entwicklung macht deutlich, dass der traditionelle Bildungsweg nicht ausreicht, um den steigenden Bedarf zu decken. Kreative Lösungsansätze sind gefragt, auch die Lockerung von Ausbildungsregeln zur Vereinfachung des Einstiegs in den Lehrerberuf, wobei Experten gemeinsame Standards empfehlen.
Somit wird klar, dass wir alle zusammen an einer Lösung arbeiten müssen, um den Lehrermangel zu bekämpfen. Ob in Eggesin oder anderswo – die Schulen brauchen frischen Wind und engagierte Pädagogen. Der Appell ist klar: Wer ein gutes Händchen für die Arbeit mit Kindern hat, sollte die Chance ergreifen!
Details | |
---|---|
Ort | Eggesin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)