Neuer Wanderweg in Eldena: Naturerlebnis am Greifswalder Bodden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Greifswald plant einen neuen 2,6 km langen Wanderweg am Bodden mit Aussichtsturm und Badestelle, um die touristische Attraktivität zu steigern.

Greifswald plant einen neuen 2,6 km langen Wanderweg am Bodden mit Aussichtsturm und Badestelle, um die touristische Attraktivität zu steigern.
Greifswald plant einen neuen 2,6 km langen Wanderweg am Bodden mit Aussichtsturm und Badestelle, um die touristische Attraktivität zu steigern.

Neuer Wanderweg in Eldena: Naturerlebnis am Greifswalder Bodden!

In Greifswald gibt es spannende Neuigkeiten für Natur- und Wanderfreunde: Die Stadtpolitik hat sich einvernehmlich über den Bau eines neuen Wanderwegs am Wasser in Eldena entschieden. Dieser soll nicht nur die touristische Attraktivität der Stadt steigern, sondern auch einen Blick auf die reizvolle Umgebung bieten. Der geplante Weg, der eine Länge von 2,6 Kilometern hat, wird entlang des alten Deichverlaufs am Greifswalder Bodden führen und beginnt hinter dem beliebten Strandbad in Eldena. Er endet in Friedrichshagen und ermöglicht atemberaubende Ausblicke auf die Dänische Wiek, berichtet die Ostsee-Zeitung.

Das Projekt sieht auch einen Aussichtsturm vor, der mit einer Höhe von drei Metern besticht und einen Rastplatz mit Sitzmöglichkeiten in Friedrichshagen beinhalten wird. Darüber hinaus wird eine neue Badestelle geschaffen, die mit einem Zaun ausgestattet werden soll, um die angrenzenden Naturflächen zu schützen. Dies ist besonders wichtig, da der Wanderweg nur für Fußgänger konzipiert ist, um Störungen im nahegelegenen Vogelschutzgebiet zu minimieren. Um eine barrierefreie Zugänglichkeit zu gewährleisten, wird der Weg an einigen Stellen verbreitert. Zudem sind zwei Brücken vorgesehen, die über Wasser und moorige Flächen führen werden, wodurch ein nahtloses Naturerlebnis gewährleistet ist.

Projektfinanzierung und Bauzeit

Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf rund 750.000 Euro, wobei die Stadt Greifswald lediglich 10% der Kosten trägt. Der Großteil der Finanzierung – 90% – erfolgt durch die KfW-Bank. Die Bauzeit soll von März 2026 bis Dezember 2026 dauern. Die Zustimmung des Hauptausschusses für das Projekt fiel mit klarer Mehrheit aus, was den gemeinsamen Willen der Stadtpolitik verdeutlicht, die Wanderinfrastruktur in Greifswald zu verbessern.

Die Wanderlust ist in Deutschland hoch im Kurs, insbesondere rund um Greifswald. Eine kürzliche Analyse der beliebtesten Wanderwege in Deutschland durch BeyondCamping zeigt, dass Wanderwege eine enorme Anziehungskraft besitzen, und es wird sogar empfohlen, regionale Wanderziele auf Plattformen wie Komoot zu erkunden. Zahlreiche Wanderfreunde suchen nach neuen Routen, um die Natur zu genießen und aktiv zu sein. Weitere Informationen zu Wandermöglichkeiten in der Umgebung sind auf Komoot zu finden.

Greifswald hat mit dem neuen Wanderweg ein ehrgeiziges Projekt in den Startlöchern, das nicht nur den örtlichen Bürger:innen zugutekommt, sondern auch Besucher anziehen soll. Wie die anderen beliebten Wanderwege in Deutschland zeigt, ist die Natur ein großer Anziehungspunkt und trägt zur Lebensqualität der Menschen bei. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses Projekt entwickeln wird und ob es schließlich den Stellenwert einiger der angesehensten Wanderziele in Deutschland erreicht.