60 Jahre Sundschwimmen: Stralsund feiert das größte Schwimm-Event!
Am 5. Juli 2025 feiert das Sundschwimmen in Stralsund sein 60-jähriges Jubiläum – ein bedeutendes Event für Freiluftschwimmer.

60 Jahre Sundschwimmen: Stralsund feiert das größte Schwimm-Event!
Am 5. Juli 2025 ist es endlich soweit: Das 60. Sundschwimmen in Stralsund steht vor der Tür und verspricht ein großes Fest für alle Freiluftschwimmer und Wassersportbegeisterte. Mit Stolz wird festgestellt, dass dieses Event eines der größten seiner Art in Deutschland ist. Bereits innerhalb von einer Sekunde waren alle 1100 Startplätze ausgebucht – ein deutlicher Ausdruck des hohen Interesses und der Vorfreude!
Das Spektakel beginnt am Mittag: Der Startschuss für das Hauptfeld fällt um 13 Uhr in Altefähr, während die kleinen Schwimmer bereits etwas früher entlang des Strandes ihre Bahnen ziehen. Die ersten Teilnehmer werden etwa eine halbe Stunde nach dem Start im Ziel erwartet. Die hübsche Promenade wird sich mit Zuschauern füllen, die die Athleten anfeuern und die festliche Atmosphäre genießen.
Ein festliches Jubiläum
Ab 19 Uhr wird im Strandbad eine Jubiläumsparty auf die Beine gestellt, um dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern. Immerhin ist es nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein verbindendes Element für die Region und die Schwimmgemeinschaft.
Die Organisation des Events wäre ohne das großartige Engagement der vielen freiwilligen Helfer nicht möglich. Hunderte von Unterstützern packen mit an, sie kümmern sich um die Ausgabe der Teilnahmeunterlagen, die Absicherung auf dem Wasser, verteilen heißen Tee uns wärmende Handtücher im Ziel. Auch Massagen zur Erholung gehören zu den Aufgaben, die viele Teilnehmer dankend annehmen. Wochen im Voraus wird alles für den richtigen Verlauf des Events vorbereitet und auch nach dem Fest gibt es noch genug zu tun.
Die Bedeutung der Wasserrettung
Ein wichtiger Bestandteil des Sundschwimmens sind die engagierten Rettungsschwimmer der DLRG, die unter anderem auch durch das Jugend-Einsatz-Team (JET) gefördert werden. Jährlich retten die Ehrenamtlichen zahlreiche Menschen aus Wassergefahren. Für die DLRG ist es essentiell, Nachwuchs zu bekommen, um auch in Zukunft Einsatzableistungen bei Gewässern gewährleisten zu können. Rund 6.400 junge Mitglieder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren werden auf die Herausforderungen vorbereitet.
Neben der Ernstfallvorbereitung steht hierbei der Spaß und die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Diese Werte sind nicht nur wichtig für die Ausbildung, sondern auch ein Teil des Herzens der Gemeinschaft des Sundschwimmens.
Das 60. Sundschwimmen verspricht also nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit zum Feiern und zum Zusammenkommen der Menschen. Abseits der Wettkämpfe strahlt das Event die Begeisterung für den Wassersport in die Region aus. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, sodass einer wunderbaren Feier nichts mehr im Weg steht!