Bernstein-Resort: Eröffnung verschiebt sich auf 2029 – Was jetzt?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vorpommern-Rügen: Aktuelle Entwicklungen zum Bernstein-Resort, Bürgerentscheid und touristische Perspektiven bis 2029.

Vorpommern-Rügen: Aktuelle Entwicklungen zum Bernstein-Resort, Bürgerentscheid und touristische Perspektiven bis 2029.
Vorpommern-Rügen: Aktuelle Entwicklungen zum Bernstein-Resort, Bürgerentscheid und touristische Perspektiven bis 2029.

Bernstein-Resort: Eröffnung verschiebt sich auf 2029 – Was jetzt?

In der idyllischen Gegend der Halbinsel Pütnitz tut sich weiterhin einiges. Doch die Kalendereinträge bei den Verantwortlichen des Bernstein-Ferienresorts sind für die nächsten Jahre nicht wirklich erfreulich. Wie die Ostseezeitung berichtet, werden die Planung und der Bau des Resorts wohl noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Der früheste Zeitpunkt für die Erteilung des Baurechts ist für Ende 2026 angesetzt, die Eröffnung ist jedoch erst für Ende 2029 zu erwarten.

Mit einem beeindruckenden Investitionsvolumen von 350 Millionen Euro zählt das Projekt zu den größten touristischen Vorhaben in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei ist bisher nur etwa ein Viertel der Fördermittel abgerufen worden, was die Dringlichkeit der weiteren Planung unterstreicht. Die Stadt Ribnitz-Damgarten, die hinter dem Projekt steht, plant neben einem Center Parcs auch ein innovatives Konzept, zu dem eine Sport- und Erlebniswelt namens “Pangea Island” gehört.

Verzögerungen und Herausforderungen

Die Erstellung eines rechtskräftigen Bebauungsplans soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein, dabei fließen auch die Anmerkungen der Bürgerinnen und Bürger in die Planung ein. Ursprünglich war sogar ein Baurecht für 2023 angestrebt, jedoch zieht sich das Verfahren aufgrund von naturschutzrechtlichen Vorgaben und notwendiger Altlastenbeseitigung in die Länge.

Aktuell ruhen die Arbeiten aufgrund der Vegetationsphase. Ab Oktober könnten sich jedoch neue Möglichkeiten ergeben. Eigentlich soll die gesamte Fläche auf der Halbinsel 250 Hektar umfassen, doch die enormen Verzögerungen führen dazu, dass Center Parcs seine Eröffnung jetzt auf 2028 anvisiert. Die Spekulationen, dass bei weiteren Verzögerungen ein anderer Standort gesucht werden könnte, machen die Runde in der Szene.

Bürgerentscheid und lokale Meinungen

In diesem Zusammenhang zeigt eine kürzlich durchgeführte Befragung von 851 Einwohnern Mecklenburg-Vorpommerns, dass das Bewusstsein für die Bedeutung des Tourismus gestiegen ist. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Akzeptanz des Tourismus in der Region ein positives Wachstum verzeichnet. Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich mit ihrem Wohnort stark verbunden und schätzen den Einfluss des Tourismus auf die Lebensqualität.

Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die vor den möglichen negativen Auswirkungen des Massentourismus warnen. Die Bürgerinitiative “Kein Massentourismus auf Pütnitz” wirft insbesondere Bedenken hinsichtlich von Verkehrsproblemen auf und setzt sich dafür ein, eine Balance zwischen Wirtschaft und Erhalt der natürlichen Schönheit der Region zu finden.