Hirschunfall bei Zingst: 30.000 Euro Schaden! So schützt man sich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Unfälle mit Wildtieren in Vorpommern-Rügen: Aktuelle Warnhinweise, Statistiken und Tipps für sicheres Fahren.

Unfälle mit Wildtieren in Vorpommern-Rügen: Aktuelle Warnhinweise, Statistiken und Tipps für sicheres Fahren.
Unfälle mit Wildtieren in Vorpommern-Rügen: Aktuelle Warnhinweise, Statistiken und Tipps für sicheres Fahren.

Hirschunfall bei Zingst: 30.000 Euro Schaden! So schützt man sich!

Am Mittwochmorgen ereignete sich in der Nähe von Zingst ein tragisches Unglück, als ein Hirsch fast gleichzeitig von zwei Autos erfasst wurde. Laut NDR starb das Tier an der Unfallstelle, während die beiden Autofahrer glücklicherweise unverletzt blieben. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf beeindruckende 30.000 Euro geschätzt.

Wildunfälle sind leider keine Seltenheit, und die Polizeibehörden warnen zu Recht vor den Gefahren des Wildwechsels. Besonders in der Dämmerung, also in den frühen Morgen- und Abendstunden, sind die Wildtiere besonders aktiv und bewegen sich häufig über Straßen. Das Risiko für solche Zusammenstöße steigt, vor allem nach der Umstellung auf die Winterzeit, wie der ADAC Hansa e.V. feststellt. Autofahrende sollten daher ihre Geschwindigkeit in waldreichen Gebieten und an Feldrändern anpassen sowie auf Wildwechsel-Schilder achten.

Statistiken untermauern die Gefahr

Der ÖAMTC ergänzt die Hinweise mit weiteren Tipps zur Unfallvermeidung. So sollten Fahrende bei Sichtung von Wildtieren die Geschwindigkeit reduzieren, Fernlicht ausschalten und hupen. Dies kann helfen, unglückliche Zusammenstöße zu verhindern, da Wildtiere oft in Gruppen unterwegs sind und nach dem Überqueren der Straße umkehren können. Bei Unfällen sind meist die Tiere die Verlierer, während die Insassen des Fahrzeugs oft glimpflich davon kommen.

Verhaltensregeln im Ernstfall

Sollte es dennoch zu einem Wildunfall kommen, ist es wichtig, sicher anzuhalten, die Warnblinkanlage einzuschalten und die Unfallstelle abzusichern. Die Polizei sollte verständigt werden, und es ist ratsam, verletzte Tiere nicht zu berühren oder mitzunehmen, da dies als Wilderei gilt und strafbar ist.

Für Autofahrer ist es also ratsam, erhöhte Aufmerksamkeit zu walten lassen und sich auf die Gegebenheiten einzustellen, um sicher durch die Dämmerung zu fahren und das Risiko eines Zusammenstoßes mit Wildtieren zu minimieren.