Pflegeheimmitarbeiterin rettet Stralsunder: Mann drei Tage in Badewanne!
Pflegeheimmitarbeiterin rettet Stralsunder: Mann drei Tage in Badewanne!
Stralsund, Deutschland - In Stralsund, im Landkreis Vorpommern-Rügen, hat eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Pflegeheims einen 86-jährigen Mann aus einer bedrohlichen Lage gerettet. Der betagte Herr war mehr als drei Tage in seiner Badewanne gefangen, ohne Hilfe zu erhalten. Dies berichtet NDR.
Die Pflegekraft fiel auf, dass der Mann seine Frau nicht wie gewohnt alle zwei Tage besuchte und auch telefonisch nicht erreichbar war. Das weckte bei ihr Besorgnis, und sie setzte sich umgehend mit der Polizei in Verbindung. Diese erreichte den Mann durch die geschlossene Tür seiner Wohnung und öffnete sie anschließend. Zu ihrer Enttäuschung fand die Polizei den 86-Jährigen stark unterkühlt und in einer schwierigen gesundheitlichen Verfassung vor; er gab an, die letzten Tage nicht verlassen zu haben.
Wichtigkeit der stationären Altenpflege
Solche Vorfälle zeigen einmal mehr, wie wichtig eine vertrauensvolle Betreuung in stationären Einrichtungen ist. Oft führt das Alter oder gesundheitliche Probleme dazu, dass Seniorinnen und Senioren nicht mehr in ihrer gewohnten Umgebung leben können. In einem zuverlässigen Pflegeheim – wie sie beispielsweise auf der Webseite des DRK beschrieben werden – wird die Pflege durch geschulte Fachkräfte gewährleistet. Diese schaffen eine freundliche Atmosphäre und sorgen für eine optimale Verpflegung, während gleichzeitig das Ziel verfolgt wird, ein weitgehend unabhängiges Leben mit höchstmöglicher Sicherheit zu ermöglichen.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Nachfrage nach stationären Pflegeplätzen zwar wächst, die häusliche Pflege dennoch weiter in der Beliebtheit steigt. Laut dem DIHP hat die häusliche Pflege durch professionelle Pflegedienste im Vergleich zu 1999 um über 134 Prozent zugenommen, und die Pflege durch Angehörige ist mit 133 Prozent ebenfalls stark gewachsen. Viele Seniorinnen und Senioren ziehen es vor, in ihren eigenen vier Wänden betreut zu werden, was oft an den hohen Kosten einer Heimunterbringung liegt.
Ein Aufruf zur Wachsamkeit
Die Situation des 86-jährigen Mannes in Stralsund erinnert uns daran, wie wichtig ein waches Auge auf unsere Nachbarn und älteren Mitmenschen ist. Schon kleine Anzeichen, wie das Ausbleiben von Besuchen, können auf ernsthafte Probleme hinweisen. Die Polizei hob die Aufmerksamkeit der Pflegekräfte als vorbildlich hervor, was zeigt, dass wir alle ein gutes Händchen haben sollten, um aufeinander Acht zu geben.
Insgesamt bleibt festzuhalten: Wir leben in Zeiten, in denen die Qualität der Pflege entscheidend für das Wohlbefinden unserer älteren Generation ist, und es liegt an uns, sicherzustellen, dass sie die Unterstützung und Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen.
Details | |
---|---|
Ort | Stralsund, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)